Wir wurde bei der letzten Pickerl Überprüfung vom ÖAMTC Techniker mitgeteilt, das was am Motor nicht so ganz was passe und er auch Öl verliert - Pickerl ist dennoch durchgegangen.
War dann bei 2 Werkstätten (den einen kenn ich persönlich) um mir das Thema mit dem Motor anzuschauen. Da habe ich ein Kostenvoranschlag zwischen 1200-1800€ erhalten (exkl. Bremsen, die auch so um die 450€ kosten würden). Habe da zumindest auch die Empfehlung bekommen es sein zu lassen - eigene Autos verkaufen die aber nicht,d.H gehe ich mal nicht davon aus, dass man da in Eigeninteresse gehandelt hat.
Natürlich kann ich jetzt im schlimmsten Falle 2250€ investieren und hoffen, dass der Motor noch 125.000km schafft. Ich kann auch 12.000€ investieren und eine Krücke bekommen.
Sind die Preise während der Pandemie so sehr in die Höhe geschossen? Eig. müsste es genau bei Autos in die andere Richtung gehen..