Letzter Beitrag

Mazda MX-5

Lohnt sich der MX-5?

Ein MX-5 kann ich dir nur empfehlen wenn möglich, als Zweitwagen, weil gerade die älteren Baujahre (NA / NB) im Winter stark unter Streusalz leiden. Was die Getriebewahl angeht, verstehe ich deinen Wunsch nach Automatik im NRW-Stau gut. Trotzdem nimmt die Wandlerautomatik dem Roadster spürbar an Temperament: Auf der Landstraße verlierst du mehr an Fahrspaß, als du im Stop-and-Go an Komfort gewinnst. Welche Generation zu dir passt, hängt vor allem davon ab, was du suchst. Für das pure, leichte Roadster-Gefühl sind NA und NB (1990–2005) unschlagbar. Ein solider NB ist ab etwa 4 000 € zu haben, doch unter 10.000 € musst du meist mit Rost und Schweißarbeiten rechnen. Gerade beim NB ist der Längsträgerrost fast immer gegeben und wird auch bei scheinbar rostfreien Exemplaren bald auftreten. Willst du mehr Komfort – Klimaanlage, optionales Hardtop, bessere Geräuschdämmung – bietet sich der NC (2005–2015) an; mit dem kleinen 1,8-Liter-Motor findest du rostfreie Exemplare schon ab rund 6.000 €. Suchst du ein möglichst modernes, sorgenfreies Auto, landest du beim ND (ab 2015), der technisch ausgereift, sehr leicht und kaum rostanfällig ist, aber frühestens ab 18 000 € aufwärts liegt. Motorseitig gilt: Alle Aggregate sind robust, entscheidend ist der Wartungszustand. Beim NC lohnt der 2,0-Liter wegen seines Drehmoments, beim ND sind beide Leistungsstufen ähnlich zuverlässig. Die laufenden Kosten fallen insgesamt moderat aus: Steuer und Versicherung sind niedrig, Ersatzteile preiswert, der Verbrauch liegt je nach Fahrweise bei 7–9 l/100 km. Größter Ausgabeposten ist die Rostvorsorge beziehungsweise -reparatur bei NA und NB. Wer auf sportliches Fahrverhalten Wert legt, sollte außerdem ein strafferes Fahrwerk einplanen; beim NC helfen zusätzlich härtere Buchsen. Kurz gesagt: Ein MX-5 macht fast immer glück­lich und ist überraschend günstig zu unterhalten. Wähle einfach die Generation, die deinem Budget und deinem Fahrstil am besten entspricht, und achte bei NA/NB besonders sorgfältig auf Rost – dann steht dem offenen Fahrspaß nichts im Weg.