Moin,
es geht mir hier nicht um die Kosten und auch nicht darum, den einen oder anderen Schein mehr von der Versicherung zu bekommen.
Es geht mir darum, dass ich es nicht nachvollziehen kann, warum ich für die Fahrzeugreparatur ein Ersatzteil (-> Navi inkl. Radio etc.) als Versicherungsnehmer auf mein eigenes Risiko einkaufen soll. Um es dann auf Kosten der Versicherung bei einer gebundenen Werkstatt einbauen zu lassen.
Ich selber bin ja kein Fachmann und habe null Ahnung von den ganzen Dingern - mal abgesehen davon, dass der Markt für gebrauchte Navis mE nur bedingt seriös ist.
Es sind bei dem Einbruch ja auch andere Dinge am KFZ zerstört worden (z.B. die Scheibe). Hier muss ich ja auch nicht eine Fensterscheibe zur Werkstatt bringen, damit diese dann fachmännisch eingebaut wird. Sondern das übernimmt alles die Werkstatt im Auftrag der Versicherung.
Warum läuft das bei Ersatzteil A) Fensterscheibe so, bei Ersatzteil B) Navi soll ich aber das Ersatzteil besorgen? Kann mir das jemand erklären?
PS: Ich bin auch dankbar für Tipps, wo ich gebrauchte (festeingebaute) Navis seriös vom Händler einkaufen kann. Und damit meine ich nicht ebay ;-)