Letzter Beitrag

Opel G Astra

Motor tauschen z16xe x16xe

Vielen Dank, aber das Thema ist gelöst. Der Sensor des Z16XE, der normalerweise im Kurbelgehäuse unterhalb des Ölfilters sitzt und die Inkrementscheibe auf der Kurbelwelle misst, kann verlängert und im Halter des Kurbelwellensensors des X16XE montiert werden, wo er den Zahnkranz auf der Riemenscheibe misst. Motor springt direkt an, schnurt wie ein Kätzchen, keine Motorkontrolleuchte mehr. Für zukünftige Leser: eingebaut wurde ein X16XE der nahezu alle Anbauteile des verstorbenen Z16XE erhalten hatte, wie z.B. Abgaskrümmer mit angegossenem Kat, Kabelbaum, Steuergerät, Nockenwellenzahnrad + Nockenwellensensor (beides anders), Ansaugbrücke und Aluminium Box, Lambdasonden und Einspritzsystem. Wegen der Problematik, dass der X16XE aus einem Schalter kam und unserer Astra ein Automatik war, mussten wir noch das Schwungrad tauschen und das Kuckloch für die Wandlerschrauben in der Ölwanne nachfräsen. In Summe lohnt sich so ein Umbau nicht. Als wir gecheckt hatten, dass wir eine ältere Emissionsstufe des 1,6ers erworben hatten, sah der Umbau zuerst recht überschaubar aus. Als der Kabelbaum dann umgebaut war, wurde erstmal offensichtlich welche anderen oder zusätzlichen Sensoren der Z16XE hat. Das war schlussendlich der Treiber des umfangreichen Umbaus, bei dem wir aufgrund der Salamitaktik den Absprung nicht geschafft haben. Unsere Empfehlung ist also, wer merkt, dass er einen X16XE anstelle eines Z16XE im Kofferraum liegen hat, bringt den am besten wieder zurück.