Zitat:
@frufo86 schrieb am 6. Mai 2018 um 00:39:37 Uhr:
Zitat:
@DE-Rocket schrieb am 02. Apr. 2013 um 19:51:38 Uhr:
Hatte ( da das Steuergerät eh nicht erreichbar war) kurzerhand das Lüftersteuergerät (f. Motor) mit dem Seitenschneider rausgeholt, und den Lüfter direkt mit einer 30A Vorsicherung angeschlossen
Bei mir laufen auch beide Lüfter nicht. Wie hast du den Strom gemessen. Am Stecker von dem Steuergerät oder am Auto. Wie hast du das mit der Sicherung gemacht. Hast du da vielleicht ein Foto?
Hallo und Sorry für die verspätete Nachricht.
Häng hier mal zwei Bilder mit dran zwecks der Elektronik Boxen im Wasserkasten Motorraum vom A6 C6 4F .
E-Box Fahrerseitig: Ist der Kasten mit den Standard Steck-Sicherungen und dem Arbeitsstrom Relais 614
E-Box Beifahrerseitig: Ist der Kasten mit dem Motorsteuergerät und den 40 A Blattsicherungen
In der Aktion 19F8 wurde in diesem Kasten zwei Relais hin zugelegt, die verhindern das nach abstellen des Autos dir die Lüfter die Batterie leer saugen.
Je nachdem, ob die Aktion durchgeführt wurde siehst du nach den Blattsicherungen die beiden Relais, weiterführend gehen diese beiden Kabel zu je einem Lüfter.
Spannungsversorgung vorab Feststellen an dem Lüftern.
Wenn die Unterbodenschutzwanne entfernt ist, ist bei einem Lüfter der Stecker gut erreichbar, diesen abziehen, und die beiden äußeren Kontakte Messen !! Bei eingeschalteter Zündung versteht sich!
Sind die 12V da ist auch die Sicherungen in Takt. Wenn nicht Sicherungen tauschen. Blattsicherung Beifahreseitig bzw. Stecksicherung NR.2 Fahrerseitig im Wasserkasten.
Wenn Spannung verhanden ist, die Steuergeräte jedoch noch immer nicht erreichbar ist, sind entweder die Lüfter Steuergeräte hinüber, oder es liegt ein Problem mit der Can-Leitung vor (Beiden Inneren Kabel des Steckers)
Auch könnten die Steckkontakte im Stecker Korrodiert bis nicht mehr vorhanden sein.
Den Kupfer Wasser und Strom, ist keine gute Kombination. 🙂
LG DE-Rocket