Danke.
Der Schlauch war ebenfalls noch in Ordnung. Wenn es einen unlogischen oder undefinierbaren Druckverlust/Unterschied bei einem der Sensoren gegeben hätte, hätte das Motorsteuergerät einen Fehler generieren müssen.
Also bleibt nur die Vermutung, das es im Sensor einen Kurzschluss oder ähnliches gegeben hat.
Bei einem Piezoquarz mit einer Spannung bei Druckbeaufschlagung seitens des DPF von ca 850mV bis 1050mV ist dies als Kurzschluss zwar unwahrscheinlich aber wie heißt es doch noch: "Es gibt nichts was es nicht gibt".
Bei VW konnte man das ganze auch nicht erklären, aber man hatte solche Fehler schon des öfteren. Immer aber nur bei Motoren mit 2 DDS.
Danke für eure Mühe, Karl