Letzter Beitrag

Unglaubhafte Begründung Werkstatt Signalhorn-Kurzschluss Stiller Verbraucher

Zitat: Original geschrieben von Mark-86 Wenn das Signalhorn Massegeschaltet ist und für die Alarmanlage auf Dauerplus liegt und evtl. Wasser reingelaufen ist, zieht es da die Batterie leer. Durchaus möglich. Neue Autos sind recht kompliziert aufgebaut und ich sehe erst einmal keinen Grund, an der Diganose zu zweifeln. Was immer für 1400€ gemacht wurde, aber Bremsen sind nunmal OEM bei VW n teurer Faktor, dazu noch X Liter Longlifeöl für viel Geld, 2 Spurstangen wahrscheinlich nebst Fahrwerksvermessung, Filter, evtl. Kerzen, da kommt was zusammen und ohne die Rechnung gesehen zu haben, lässt sich da garnix zu sagen und da "Frechheit" zu rufen ist bestenfalls böswillige Polemik von Leuten die keine Ahnung haben. Im übrigen kann man vorher per Kostenvoranschlag ziemlich genau erfragen, was das kostet, grade bei VW... Ich hab mich durch die neuere VW Technik wochenlang im Bereich Motor und Komfortelektronik durchgesucht und durchgemessen und kann im Rahmen dessen sagen, dass es durchaus öfter vorkommt, das z.B. im Golf V bei Inbetriebnahme des FZ mit leerer Batterie zum Einschalten der Lüftung kommt, aber sonst nix läuft. Ist mir selber passiert, hab ich ne 3/4 Stunde lang den Fehler gesucht und bin gelandet bei "tata..." einer leeren Batterie... Bei der Suche nach nem Datenbusfehler im Karosseriedatenbus hats die Leergenuckelt 😁 @ Mark-86 Ach die 1400 zweifeln wir so auch nicht an. Ist mit genau den Dingen die Du aufgezählt hast durchaus plausibel. Im Nachhinein würden wir nur die Spurstangen hinten nicht austauschen lassen ohne uns vorher den Schaden zeigen zu lassen. Aber ansonsten i.O. Ich frage mich einfach, wie ein Fehler wie dieser kaputte Akku Alarmanlage zustande kommen kann, genau in der Zeit zwischen deren Intervallprüfung (kein entsprechender Fehler festgestellt) mit anschliessendem Herumgewerkel und Abholung, 5 Minuten Fahrt in unsere Tiefgarage und danach 30 Stunden in der beheizten Tiefgarage. Und ob die Herren wirklich 100%-ig ausschliessen können, dass nicht sie was verbockt haben. Genau das will ich, dass die mir schriftlich bestätigen (würde in mir wenigstens wieder etwas Vertrauen herstellen). Was ich danach mit dieser Bestätigung mache und wo dass ich den Scheiß dann schlussendlich reparieren lasse ist hierbei noch sekundär.... Wenn ich diese schriftliche Bestätigung aber nicht bekommen, dann frage ich mich schon, warum ich alleine für einen Schaden aufkommen soll, wenn die Möglichkeit besteht, dass was bei denen was Schiefgelaufen ist. Gut das mit dem Lüfter ist dann wohl offensichtlich kein Hinweis auf einen anderen möglichen "Batteriesauger"..... mal sehen was die Herren machen werden.