Letzter Beitrag

Peugeot 1 (4) 308

308 SW Kühlerventilator läuft permanent

Bei meinem 308 SW 3003 AIA wurde der Kühler nicht warm. Sporadisch ging der Kühlerventilator an. Jetzt wurde das Teil getauscht, welches den "großen" Kühlkreislauf öffnet. Das funktionierte 1000 km sehr gut. Nach der Urlaubsfahr im Kurzstreckenverkehr wieder nicht. Kühler bleibt kalt. Nur die Oberseite und der Zulaufschlauch ist heiß. 5 cm von der Oberkante weg ist aber alles schon kalt. Ich weiß nicht, wo die Wärme abgeführt wird. Die Heizung lief im Sommer nicht und es war auch über 30 Grad heiß auf der Autobahn. ICh fahre aber schon seit 60000 km mit E85. Das hat weniger Verbrennungsenergie, dafür wird aber etwas mehr durch dem Motor gejagt. Bei 8,5 l/100 km muss die Wärme irgendwo bleiben. Allerdings tritt das jetzt nur sporadisch auf. Läuft der Ventilator volles Rohr und ich schalte die Zündung aus, verstummt auch der Ventilator- aber nur für ein paar Sekunden. Dann geht er wieder an Schalte ich die Zündung ein, ist die Tankanzeige sofort ablesbar (Zeiger bewegt sich sofort). Die Temperaturanzeige "überlegt" aber erst einige Sekunden, bis sie sich deren Zeiger bewegt. Erreicht der Zeiger die Position 70 Grad, beginnt der Ventilator wieder zu laufen Diese Effekt lässt sich reproduzieren. Jetzt beginnt der Ventilator nicht sofort nach dem Start, sondern erst nach einigen hundert Metern Fahrtstrecke zu laufen - oder auch nicht. Je nach Lust und Laune. Beim ersten Auslesen gab es keinerlei Fehlermeldung. Montag geht er nochmal zum Auslesen.