PaulePlus hat recht.
Das musste ich auch heute machen.
Mich tröstete, dass es die weitere Arbeit sehr erleichterte. Die Kamera habe ich an die Halterung des Nummernschilds angebaut. Im Blech habe ich eine Halteklammer für die Halterung des Nummernschilds ausgebaut. Durch diese Öffnung habe ich das Kabel der Kamera gezogen und mit Silikon verschossen. Das Kabel wiederum wurde mit einem Funksender verbunden . Minus habe ich am Sammelpunkt angeschlossen und einen Glättungskondensator verwendet um die Rechteckspannung vom Rückfahrscheinwerfer als Plus zu verwenden. Also Kondensator –Ausgang und Sender- Plus verbunden, dann Kondensator-Minus mit dem Sammelpunkt in der Heckklappe verbunden. Einen Stromdieb eingesetzt um Ruckscheinwerfer- Plus ( bei mir grau-gelb) mit dem Kondensator-Eingang zu verbinden. Den Sender habe ich innen gegen das Blech geklebt, so dass er „Sichtkontakt zur Mittelkonsole „ mit dem Empfänger hat. Alle Kabel wurden eingepackt und verklebt, damit nichts klappert. Ein kurzer Test ohne und mit laufendem Motor ergab, dass der Empfänger in der Mittelkonsole ein stabiles Video-Signal bekam. Stromaufnahme am Stromdieb blieb unter 150mA.