... also ich glaube das mit der Werkstatt war nicht explizit auf die Ducati bezogen ... generell hat unser Taxifahrer also recht 😉 ... sprich man sollte sich nicht von einem schönen Äußeren oder einem tollen Namen verleiten lassen ... bester Tipp ist wie schon gesagt, draufsetzen und Probefahren!
Was die Bauartbedingten Dinge angeht ... naja ... ein Zweizylinder ist nicht mit einem Vierzylinder, ne mechanische nicht mit einer elektrischen Einspritzung zu vergleichen, eine Rennmaschine nicht mit einem Tourer ... generell hat jedes Motorrad seine Eigenarten und jeder schwört auf sein Modell ... auf alle Fälle ist etwa eine 600 Duc nicht mit einer 600 Susi oder 600 CBR zu vergleichen ... und definitiv ist Ducati (etwa 841) aber bei weitem nicht technisch hinter Honda, Kawa oder Susi sonst wären sie im Rennsport nicht so erfolgreich ... aber eben nicht für den Massenmarkt.
Was das Handling einer Ducati angeht ... jo, im unteren Drezahlbereich war sie bis ich den dreh bei meiner raus hatte (600SS) auch etwas biestig und alles andere als sanft. Dazu kommt das zarte Frauenhände sich an der Kupplung der Duc wohl einen abwürgen ... der Wendekreis riesig ... oder der "misst schon wieder der 2te statt dem Neutralen!" ... alles in allem keine schwäche sondern Eigenart die wie DucFan schon sagt "...Ansichtssache und Persönliches Empfinden..." ist.
Für einen Einsteiger mag das eine gewisse Hürde sein ... auf der anderen Seite ist die Duc nicht dazu gemacht irgend wo im Stadtverkehr bei 20km/h im stop-and-go bewegt zu werden 🙂 . Sobald sie fährt, klebt sie auf der Strasse und hat ein enorm gutes und sicheres Fahrgefühl das ich mit keiner anderen Maschine bisher hatte.
Inzwischen hab ich all die erwähnten Schwierigkeiten nicht mehr und fahre jeden Tag mit der Maschine in die Arbeit (ja, eine 600SS ist durchaus Alltagstauglich 😉 ) ...
Mit der Zeit war die Federung auf mich abgestimmt und ich habe die passenden Reifen für mich gefunden (andere Reifen und Federrung können das verhalten gewaltig beeinflussen!) ... und da fällt mir noch etwas gutes bei meiner Duc ein ... kein Plastikverschaltes Elektronikwerk, an der Duc kann man noch alles selber machen (Supersport/Superbike/Monster-Baukastenprinzip der 90er), im Gegensatz zu manchen neueren Maschinen die wie bei Autos inzwischen üblich alles so eingepackt haben das man nicht mal mehr die Zündkerzen/Lichter allein wechseln kann ...
bak-to-topic ... ich finde das Hypermotorrad Klasse aber ich wollte es eher nicht in der gedrosselten Version fahren, das ist als würde ich mit einem 40PS Diesel Kleinwagen versuchen auf der Autobahn einen LKW zu überholen, es wird dem Fahrverhalten für das es konzipiert wurde einfach nicht gerecht ... wobei es im Endeffekt wohl fast aufs gleiche rauskommt ob Du eine 80PS Monster (696) oder ne 84PS Hyper drosselst. Generell waren die Monster jedoch für Einsteigermarkt konzipiert und weiterentwickelt worden ... aber wer sagt das ein Anfängermotorrad so einfach wie möglich sein soll und was ist einfach und sollte ich dann nicht eh gleich Spaziergänger werden? Als Fahranfänger fahr ich ehh vorsichtiger und muss erst das Spiel mit der Kuplung etc. lernen, statistisch gesehen machen die meisten Motorradunfälle jedoch die Routienes ... also wieso dann nicht auch ne Ducati bändigen? Wichtig ist, es soll dabei der Spaß nicht verloren gehen aber DAS steht nicht auf den Tankdeckel geschrieben sondern kann man nur ausprobieren ...
In diesem Sinne ... Hals und Kettenbruch! ... und sag uns was es dann letztendlich geworden ist 😁