• Exeo – Weltpremiere der neuen Mittelklasse-Limousine auf dem Pariser Salon Mörfelden, 02. Oktober 2008 – SEAT präsentiert auf dem Pariser Autosalon („Mondial de l’Automobile, 02. bis 19. Oktober) jeweils als Weltpremiere den neuen Exeo, den Ibiza Cupra und den Ibiza Ecomotive. Der spanische Automobilhersteller erweitert sein Modellprogramm damit auf einen Schlag um drei weitere wichtige Bausteine. Mit dem Exeo – einer sportlichen Limousine – bietet SEAT erstmals ein Fahrzeug im Premiumbereich der Mittelklasse an. Der 225 km/h schnelle SEAT Ibiza Cupra erweitert das Spektrum der Marke derweil um ein sportlich-agiles Kompaktmodell mit starken 132 kW / 180 PS. Auf der anderen Seite der Leistungsskala setzt sich darüber hinaus der extrem sparsame SEAT Ibiza Ecomotive 59 kW / 80 PS) in Szene: Er verbraucht nur 3,7 Liter Diesel auf 100 Kilometern; das entspricht einer CO2-Emission von lediglich 98 g/km. Der neue SEAT Exeo Die Limousine soll einerseits ganz klar ein für SEAT neues Marktsegment und damit neue Kunden erobern, andererseits aber heutigen SEAT Fahrern den Aufstieg in die nächst höhere Klasse ebnen. Zu den Zielgruppen für das neue Fahrzeug sagt Erich Schmitt, Vorsitzender des Vorstands von SEAT: “Der Exeo ist unser Angebot für den dynamischen und sportlichen Fahrer im B-Segment. Darüber hinaus haben wir jetzt ein Angebot für unsere bisherigen Kunden, die vom A-Segment aufsteigen. Natürlich ist der Exeo auch eine interessante Alternative für qualitätsbewusste Dienstwagenfahrer, die Fahrspass suchen und dabei auf Kosten, Verbrauch und Emissionen achten.“ Wichtige Merkmale der 4,60 Meter langen Sportlimousine sind ihr dynamisch-elegantes Design, ausgesprochen dynamische und sichere Fahreigenschaften, hoher Komfort und ein ebenso wirtschaftliches wie dynamisches Motorenangebot. Starten wird der neue Exeo mit drei Benzinern (75 kW / 102 PS bis 147 kW / 200 PS) und drei Dieseldirektein¬spritzern (88 kW / 120 PS bis 125 kW / 170 PS). Fünf der insgesamt sechs Aggregate sind Turbomotoren. Und das bedeutet: Mehr Leistung und weniger Verbrauch dank Downsizing. Zu einer neuen Generation von Common-Rail-Motoren zählen dabei die drei TDI. Generell gilt: Alle sechs Motoren des in den Ausstattungsversionen „Reference“, „Stylance“ und „Sport“ angebotenen Exeo werden der künftigen Euro-5-Norm gerecht. Wie sparsam die Exeo-Motoren sind, verdeutlicht exemplarisch die Spitzenversion mit 200 PS: Der Turbomotor (280 Newtonmeter maximales Drehmoment bei nur 1.800 U/min) verbraucht lediglich 7,7 Liter auf 100 Kilometern. Der Name des Exeo wurde vom lateinischen Wort „Exire“ abgeleitet; es bedeutet soviel wie „hinausgehen“. Für SEAT symbolisiert dieser Name den Aufbruch in ein neues Segment und letztendlich in eine neue Ära. Produziert wird der neue Exeo im spanischen Werk Martorell. Von dort aus wird er ab dem Frühjahr 2009 zu Preisen ab etwa 22.000 Euro seine Reise nach Deutschland antreten. Neben einer umfangreichen Serienausstattung (unter anderem ESP, Reifendrucksensor, aktive Kopfstützen vorn, Klimaanlage, elektrische Fenster¬heber) stehen optional Features wie moderne Info- und Entertainment-Systeme mit diversen elektronischen Schnittstellen (MP3, MP4, iPod, USB, Bluetooth) und Details wie ein Schiebe-/Ausstell-Solardach, Bi-Xenonscheinwerfer mit Tag- und Kurvenlicht oder diverse Leicht¬metallräder (bis 18 Zoll) zur Verfügung. Der neue SEAT Ibiza Cupra Ausgelegt für puren Fahrspaß, kennzeichnet den Ibiza Cupra ein ebenso spektakuläres wie exklusives Front-Design. Darüber hinaus unterstreichen prägnante 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine kraftvoll modellierte Schulterpartie mit den hier markant integrierten Heckleuchten sowie ein mittig angeordnetes Auspuffendrohr in Trapezform die sportliche Auslegung. Zur spezifischen Serienausstattung des kompakten Sportwagen gehören die Hill-Hold-Control (Berganfahrhilfe), eine Warnleuchte für Reifendruckverlust, verchromte Doppelscheinwerfer, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Easy-Entry-System zum leichteren Ein- und Aus¬stieg in den Fond, Cupra-Fahrwerk, Cupra-Sportsitze und Aluminiumpedale. Grundsätzlich sind alle Versionen des aktuellen Ibiza zudem serienmäßig mit ESP ausgestattet. Der neue SEAT Ibiza Ecomotive Ermöglicht werden die niedrigen Emissions- und Verbrauchswerte durch den sehr effizienten TDI mit modifizierter Motorelektronik, ein länger übersetztes 5-Gang-Getriebe (3., 4. und 5. Gang), rollwiderstandsarme Reifen der Dimension 175/70 R14 und gezielte aerodynamische Anpassungen. Zu den Maßnahmen in diesem Bereich zählen geschlossene Radkappen, ein neuer, ebenfalls geschlossener Frontgrill sowie ein speziell gestalteter Heckspoiler. Alle weiteren Ausstattungsfeatures orientieren sich am SEAT Ibiza Reference. Quelle: SEAT Pressclub |
