thx BigBoosters. Jep, das Thema teilt augenscheinlich mannigfaltig 🙂
Nach einer Rückmeldung von Bilstein klingt die Erklärung für die diversen Originalvarianten ähnlich, wenn auch etwas anders verpackt. Volvo wollte es mir nicht erklären, die Freundlichen konnten oder wollten es auch nicht. Im letzteren Fall wurde das teilweise derart in Worthülsen 'verpackt', dass Augenrollen unvermeidbar war.
Also Stand der Dinge für mich derzeit:
Das 'Geheimnis' der unzähligen Dämpfervarianten lässt sich nicht schlüssig lösen. Nach OEM-Lesart sind die Unterschiede so gering, dass diese a) kaum ins Gewicht fallen und es sich b) augenscheinlich nicht lohnt diese im Serienersatz abzubilden. b) Würde (falls es diese marginalen Unterschiede so gibt) dann im Umkehrschluss auch wieder zumindest ein Wenig erklären weshalb die Originale preislich da liegen wo sie liegen.
Kann aber auch schlicht so sein, dass BigBoosters Recht hat und das alles hauptsächlich der Verwirrung dient und dann die Kasse des Verwirrenden besser gefüllt wird. Wenn es verwirren soll, dann geht der Plan voll auf.
Man weiss es nicht. Und damit ist mein Grundanliegen auch leider nicht zur Gänze befriedigt. Schade.
Wie dem auch sei. Was meinen Elch angeht werde ich nun vermutlich aber tatsächlich zum B4 greifen wie bereits Eingangs empfohlen (Danke an die Bemühungen diesbezüglich nochmals). Sachs wäre noch eine Alternative - mal schauen (verdients hätten sies nicht, deren Antwort auf Anfrage war... sagen wir etwas knapp und leider falsch).
B8 von Bilstein wäre noch möglich und auch von Bilstein empfohlen weil eingekürzt und damit in einem 'besseren Arbeitsbereich' mit dem Sportfahrwerk. Nach allem was ich gelesen habe befürchte ich aber, die könnten dann doch etwas zu straff sein.
Wie dem auch sei - ich werde dem Elch derzeit die Günstigen spendieren und dann sehen wir weiter. Beim Einbau werden wir mal dann die Originalen neben die B4 legen und einen Längenvergleich machen (dann sehen wir auch ob es stimmt, dass die Original Sport tatsächlich kürzer sind wie teilweise behauptet... wenn ichs nicht vergesse werde ich berichten). Falls irgendwas komplett schief laeuft muss man ggf. halt nochmal kurzfristig reagieren, mein Schrauber ist vorgewarnt und 'spielt mit' 🙂. Schaun mer mal.
Nach den jüngsten Entwicklungen weiss ich gerade ohnehin nicht mehr so recht wie lange ich den überhaupt noch fahren werde/soll. Wenn dem Diesel-Fahrverbots-Wahnsinn ala Stuttgart demnächst noch andere Städte folgen wirds irgendwann zu anstrengend. Im Moment also nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich machen.
Danke für Ratschläge und Beiträge 🙂