Letzter Beitrag

Fragen zur Wasserversorgung im Wohnwagen

Hallo im Forum, vielleicht einmal die Siebe der Wasserhähne abdrehen u. schauen, ob da etwas verstopft ist. Bei meinem 23 Jahre alten Fendt mache ich dies Prozedere jedes Jahr und wundere mich immer wieder, trotz Reinigung im Vorjahr, was hier so ansammelt. Auch die Wasserversorgung auf den Campingplätzen sorgt gerade im Frühjahr nach der Winterpause so für mache Überraschung. Auch einmal die Spannung an der Wasserpumpe messen. Sollte wohl mindestens 12 Volt sein um für eine gute Pumpenleistung zu sorgen. Viel Erfolg es grüßt der JeverPilz Viel Erfolg Zitat: @Bamako schrieb am 23. April 2025 um 22:02:01 Uhr: Ich hab das Problem vom "Wasserverbrauch" gelöst. Der Tank hat noch einen Bodenablass zusätzlich zu den 3 Ablassventilen der Leitungen. Den kann man nicht sehen, nur erfühlen, wenn man die Hand in den Tank steckt. Dieser Steckstopfen saß nicht richtig drin. Ist mir Klar geworden, als ich den Wasserstand über ne Stunde mit dem Zolltock gemessen habe und es von alleine weniger wurde. Nunja, doof 😁 Der Wasserdruck ist trotzdem nicht der Hammer. Ich hab da aber auch ne Vermutung: der Wohnwagen ist mit einer Vorrüstung für einen Wasserfilter versehen. Der ist aber nicht verbaut, sondern stattdessen ein deutlich dünneres Rohr als der Rest der Leitungen. Das Könnte ja nun den Wasserdruck killen, da durch diesen Schlauch das gesamte Frischwasser läuft. Ich werde diesen Filter aber nicht verbauen, da er alle 6 Monate getauscht werden soll und ca 140€ kostet....falls es daran liegen könnte, werde ich die Leitungen einfach mit einem 10mm Verbinder direkt verbinden.