Letzter Beitrag

Honda CR-V

NIE WIEDER HONDA --- BITTE LESEN !!!!! HONDA CR-V 1.6 i-DTEC 118kW 4WD Elegance Automatik Sports

Guten Morgen und vielen Dank für die Kommentare. Ich bin froh das ich das Auto nach 4 Jahren im Oktober 2019 zurück geben konnte weil die Leasingzeit abgelaufen war. War die ersten 2 Jahre mindestens 8 mal in der Werkstatt. Es wurden immer Motorteile ausgetauscht. Der Mangel war ja schon bei dem Neuwagen bekannt. Der Diesel wurde überwiegend Autobahn gefahren. Es geht mir um die Geschäftspolitik von Honda. Ich hatte ja mehrmals Kontakt mit Honda in Frankfurt. Also von Kundenfreundlichkeit habe ich nichts bemerkt. Statt dann sofort den Motor auszutauschen wurden immer irgendwelche Teile ausgetauscht. Ich bin 2 mal auf der Autobahn liegen geblieben mit dem Auto. Es musste für Honda wirtschaftlich sein. Ich würde von Honda nichts mehr kaufen. Auch keinen Rasenmäher. Diese Erfahrungen werden wohl andere Leute mit anderen Herstellern gesammelt haben. Das Auto hat mich in den 4 Jahren Leasingzeit mit Inspektionen ca. 20.000 € gekostet. Aber ich habe wohl in letzer Zeit immer Pech mit Autos. Im April 2019 hatte ich dann bei einem Händler bei mir in der Nachbarschaft einen Suzuki Vitara bestellt wieder Leasing mit 4 Jahren. Dieser sollte bei der Rückgabe des des Hondas im Oktober 2019 geliefert werden. 3 Wochen vor dem Liefertermin bekam ich die Nachricht von dem Händler das Suzuki nicht liefern kann, da in Bayern wo Suzuki sein Zentrallager hat ein Unwetter gewesen ist und deshalb eine Menge Autos kaputt gegangen sind. Dann habe ich mich weil ich beruflich ein Auto brauche für einen Hyundai i 20 ( EU-Import ) entschieden. Den kaufte ich dann bei der Firma Auto Online Pietsch in Köln. Lieferzeit 3 Wochen. Das Auto wurde dann pünktlich geliefert. Kilomterstand 10 km. Nach 350 km fing der Motor an zu klappern. Nach dem Motoröl gesehen. Ölstand 0 Auf Empfehung des Verkäufers immer wieder Motoröl nachgefüllt. Nach 850 Km waren das 7 Liter. Ich wollte das Auto dann zurück geben. Das wollte der Verkäufer aber nicht. Dann wurde das Auto bei mir abgeholt und war 2 1/2 Monate zur Reparatur. Der Motor wurde ausgetauscht. War ein Produktionsfehler. Auch das Doppelkupplungsgetriebe war im Stadtverkehr am ruckeln. Nach 1 1/2 Jahren bekam ich vom Landgericht Köln recht. Das Urteil ist am 22.5.2021 rechtskräftig. Seitdem fahre ich einen Mazda 323 Baujahr 1993 ( 28 Jahre ) ohne Probleme. Bin bisher 27.000 km gefahren. Ist gerade wieder 2 Jahre über den TÜV und hat das Potenzial in 2 Jahren für ein H-Kennzeichen. Kostenpunkt in 1 1/2 Jahren mit Reparturen 2.200 €.