Vielen Dank für eure Beiträge und Zeit!
Es war ein Standard Kaufvertrag vom Österreichischen Automobilclub (ÖAMTC), wo Gewährleistung ausgeschlossen schon vorab angekreuzt ist. Im Kaufvertrag steht leider nichts von Scheckheftgepflegt, da ich sowas überhaupt nicht bedacht habe. Blöd gelaufen :/ . Ein Kollege und ich haben auf die Schnelle die Rechnungen durchschaut und vorallem darauf geachtet in welchen Abständen das Öl gewechselt wurde. Da hat alles gepasst. Mündlich hat er es mir zugesichert, aber wird wohl nichts bringen und ein Screenshot vom Inserat habe ich auch nicht gemacht. Kurz gesagt: Zu gutgläubig und unwissend gewesen.
Was mir aber bei der letzten Rechnung aufgefallen ist. Da steht der Zusatz: "Ölwechsel: KD weiß bescheid das kein Eintrag in DSB erfolgt.". Ob das was zu bedeuten hat?
Aber scheint ja leider alles sehr hoffnungslos zu sein, werde definitv nie wieder von privat ein Auto kaufen, geschweige einen Gebrauchtwagen ohne Garantie. Mir wäre es nie in den Sinn gekommen, dass ein Mercedes mit so wenig KM einen Motorschaden erleidet. Ich weiß jetzt nicht, welchen Umfang das Service B hat, aber ob dieser vor dem Motorschaden geschützt hätte? Öl/Filter wurde regelmäßig gewechselt.
Durch eure ganzen hilfreichen Beiträge habe ich das Thema Austauschmotor/gebrauchter Motor bisschen recherchiert und auch ein Video von Motoren Zimmer angeschaut. Anscheinend soll es Motoren geben mit weniger als 100-200km Laufleistung direkt von Mercedes, die von Neufahrzeugen mit Transportschäden und co stammen. Falls ich einen passenden finde, scheint das preislich sehr attraktiv zu sein und auch noch mit Garantie. Weil einen Motor mit 30-40t km von einem freien Händler scheint mir doch sehr riskant. Andere Option wäre eine Motorüberholung, aber jeder rät hier einen gebrauchten zu nehmen, als es reparieren zu lassen-ist das so eine schlechte Idee? Vermutlich wird man preislich bei einem gebrauchtmotorpreis landen, aber da hat man ja wiederum das Risiko, dass man die Historie ja nicht wirklich kennt.