Letzter Beitrag

VW B7/3C Passat

Unfallschaden nach Auffahrunfall

Hey, danke euch erstmal für die Einschätzung. Die Versicherung haben wir natürlich anpassen lassen. Und sie gilt auch für Fahrer außerhalb des eigenen Haushalts. Das passt alles, habe denen die Details ja auch schon durchgegeben. Mit meiner Tochter habe ich nochmal in aller Ruhe geredet. Sie hat sich von der Unfallfahrerin überreden lassen, dass sie sie hinters Steuer lässt. Andersrum durfte meine Tochter auch schon mit dem (eigenen) Auto der Unfallfahrerin fahren. Das kann natürlich auch eine Schutzbehauptung sein, aber ich glaube ihr das. Die Mädels wollten noch ins Kino gehen, davor noch duschen etc. Sie waren knapp dran und hatten eben 40 km Strecke vor sich, das meiste auf der Autobahn. Die Unfallfahrerin hat wohl gemeint, wenn sie zurückfährt, dann schaffen sie das. Wenn das so war zeigt mir das schon, was gelaufen ist. Eine Fahrerin, die den anderen zeigen will, dass sie alles im Griff hat, aber es an Erfahrung und Urteilsvermögen vermissen lässt. Auf der Autobahn waren sie dann mit Vollgas auf der linken Spur unterwegs. Dann eben runter von der Autobahn, erstmal kein Gefühl für die richtige Geschwindigkeit. Es geht über 100 kmh Landstraße, eine Ampelkreuzung mit 70 kmh und dann wieder 100 kmh. Ich kenne diese Stelle, ist eigentlich übersichtlich. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Fahrerin eben nicht auf 70 runtergebremst hat. Und dann eben im Eifer den Vordermann vergessen. Dem sind sie wohl hinten drauf geknallt, als der noch gar nicht zum stehen gekommen war. Woraufhin der einen riesen Satz gemacht hat und erst mitten auf der Kreuzung zum Stehen kam. Also echt ein wildes Ding. Definitiv kein normaler Auffahrunfall. Da kann man nur von Glück sagen, dass nicht mehr passiert ist. Der Motor von meinem Passat funktioniert zwar noch und man kann ihn auch bewegen.Meine Tochter hat ihn nämlich noch zur Seite und dann auch hinter den Abschlepper gefahren (dafür war sich die Unfallfahrerin zu fein...). Aber naja, er hat wie man leicht erkennen kann einen Totalschaden. Ich denke ich werde nun erstmal das Thema mit den 500 Euro Selbstbeteiligung und Schadensfreiheitsklasse regeln. Mal sehen, wie das gelingt.. Viele Grüße, Julia