Letzter Beitrag

Wir bekommen Zwillinge und brauchen ein neues Auto bis 20.000 Euro

Ja, es wurde viel genannt und vorgeschlagen. Viele Modellnamen sind öfter gefallen. Aber genauso gab es viele Vorschläge die z.B. völlig außerhalb von unserem Budget sind oder wo gefühlt einfach ein Modell in den Raum geworfen wurde, ohne dass damit selber Erfahrungen gesammelt wurden. Aktuell beobachte ich die Inserate mit den von mir zuletzt genannten Modellen und werde mich über diese weiter schlau machen. Bis zur Geburt werden wir es nicht mehr schaffen uns ein neues Auto zuzulegen und sobald die ersten Monate dann überstanden sind, geht es bei Besichtigungen und Probefahrten an den Praxistest. Was die hier vorgeschlagenen Fahrzeuge angeht, liebäugle ich im Moment am meisten mit dem BMW 220i Gran Tourer. Der scheint mir aktuell der beste Kompromiss aus kompakten Außenmaßen, (hoffentlich) genug Platz im Innenraum, einer (für seine Klasse) akzeptablen Optik und Innenausstattung, zu sein. Und das auch in unserem Budget. Vielleicht schaffen wir bei dem auch vor Geburt noch eine Besichtigung und Probefahrt, bei der wir mal beide Kindersitze installieren und den Kinderwagen hinten einladen können. @Fundriver: Ich lehne die Vorschläge nicht ab, aber ich habe das Gefühl wir müssten hier jetzt Freude über Fahrzeuge wie Sharan, Alhambra usw. vorspielen nur damit die Forenmitglieder hier glücklich sind. Ich finde auch du redest alles sehr schlecht. Würde ich die Dinge so sehen und angehen wie du, hätte ich ja nur noch Probleme. Ich bin dir dankbar für die ganzen Hinweise und du meinst es sicherlich nur gut mit uns, aber meine Erfahrung ist einfach eine andere. Ich fahre seit über 15 Jahren hier in der Stadt mit dem Auto, davon 10 Jahre fast täglich. Ich bin sehr lange Zeit einen Citan gefahren. Der ist deutlich breiter als der Toyota, trotzdem bin ich damit klargekommen. Es ist alles andere als alltäglich zugeparkt zu sein. Und wieso sollte ich mir die engste Parklücke suchen? Natürlich nehme ich eine in der ausreichend Platz ist. Bei Supermärkten gibt es Eltern-Kind Parkplätze die deutlich größer als normale sind. Vor der Tür kann man, vorausgesetzt natürlich man ist zu zweit, mal in zweiter Reihe, kurz in einer Einfahrt o.Ä. halten und da in Ruhe ein/ausladen. Da wir wie gesagt Isofix-Basen benutzen werden, lassen die Schalen für das Auto sich auf der Basis drehen und mit einem Klick an-und abmontieren. Für den Kinderwagen haben wir passende Halterungen, so dass diese da ebenfalls mit einem Handgriff schnell raufgesetzt sind. Und man muss ja auch nicht ständig mit beiden Kindern überall hin. Es wird sicherlich auch oft genug vorkommen, dass einer von uns mit jeweils nur einem Kind unterwegs ist oder das Auto nur von einem Erwachsenen genutzt wird. Wie sich das mit Kita und Schule gestalten wird, wird sich zeigen. Bis dahin sind es noch ein paar Jahre und wenn ich an meine eigene Kindheit denke, wurde da nie ein Auto für gebraucht. Und da wir schon mal nicht aus Hamburg kommen, regnet es hier auch nicht dauerhaft in Strömen, so dass wir nur deswegen ein bestimmtes Auto ausschließen würden 😉 Und nein, ich bin in diesem Sinne, sprich Weg zur Arbeit o.Ä., überhaupt nicht auf ein Auto angewiesen. Zumindest die nächsten Jahre nicht. Sollte die Situation sich ändern, kann man dann immer noch neu überlegen wie man das löst. Auch meine Frau muss nur 2x/Woche in´s Büro, und auch das frühestens in 1 bis 1 1/2 Jahren wieder. Und selbst wenn ich das Auto mal hätte und sie mit den Kindern alleine wäre: Wieso zur Hölle sollte sie genau dann einkaufen müssen? Man kann gemeinsam vorplanen, einen Wocheneinkauf am Wochenende gemeinsam erledigen, ich könnte den Einkauf mit dem Auto mitbringen wenn ich wiederkomme, es gibt Supermärkte mit Lieferdienst bis zur Wohnungstür, usw. ... wie gesagt, mir völlig unverständlich wo du all diese Probleme herzauberst. Vielleicht habe ich unser Nutzungsprofil hier auch nicht ausreichend klargestellt und alle gehen natürlich immer nur von ihren eigenen Erfahrungen aus. Unser zukünftiges Auto soll also die nächsten Jahre nur folgende Zwecke erfüllen: 2x die Woche meiner Frau den Weg zur Arbeit ermöglichen, Einkäufe transportieren, eventuelle Wege zur Kita, Arztbesuche usw.,Tages- und Wochenendausfl+ge, ab und zu ihre Familie besuchen (max. 2 Stunden pro Strecke, davon das meiste Autobahn), eventuell ein paar mal pro Jahr in den Urlaub (bisher bin ich meistens geflogen, wie das mit Kindern wird, wird sich zeigen), sonstige Fahrten und Erledigungen in der Freizeit. Gibt wahrscheinlich genug Familien die für diese Anforderungen in der Großstadt komplett auf ein Auto verzichten würden, wir möchten diese Bequemlichkeit und den Luxus der Unabhängigkeit aber nicht missen. Deshalb halte ich 2 Autos für unsere Zwecke auch für völlig übertrieben. Zu guter Letzt: Würde es mir einzig und allein um ein Fahrzeug gehen mit welchem ich Spaß haben kann, so würde ich eher versuchen beim Familienauto möglichst wenig auszugeben, mich über Vorschläge wie Zafira usw. freuen, und mir vom eingesparten Geld ein Motorrad kaufen. Da wäre ich was Sound, Leistung(auf´s Gewicht gesehen), Emotionen, Sportlichkeit, Verbrauch, Versicherung, Steuer, Parkplatz usw. angeht, wohl jedem von mir vorgeschlagenen "Traum"-Auto deutlich überlegen, und würde trotzdem noch deutlich günstiger davonkommen 😉