Letzter Beitrag

Mercedes W246 B-Klasse

Batteriewechsel W246

Mein Thermostat, Überdruckbehälter und Wasserpumpe war schon bei 40.000 km im Eimer. Auch die vorderen Federbeine. Und noch einige andere Teile, die normalerweise länger halten müssten.@Pingumann schrieb am 12. Juli 2021 um 01:19:49 Uhr: Zitat: @gruetzi-kini schrieb am 9. Juli 2021 um 15:24:48 Uhr: Hallo, es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ob er mit einem Ladegerät die Bordspannung aufrecht erhalten möchte und v.a. warum. Aber dann sollte man mit dem Pluspolkabel der Batterie aufpassen, dass kein Massekontakt entsteht, sonst wird doch über das LAdegerät der Stromkreis geschlossen. Oder liege ich falsch? Falls die 30 min die Auskunft des Werkstattmeisters ist, denke ich, dass dies eine Fantasiezahl ist. Ich hatte die Batterie 2 Tage abgeklemmt und muss nur die Uhr neu einstellen. Fensterheber funktionierten ohne Probleme. Grüße Habe eine neue Batterie von Varta (AMG Version) Ersatz die originale Mercedes Version ersetzt ohne Probleme. Alles ist sehr gut befestigt; schliesst Vertauschung oder Kurzschluss fast aus. Immer zuerst Plus abbauen, dann das Kabelende mit Arbeitshandschuh überziehen (wenn es Beruhigt :-/ ). Dann Minus abbauen (braucht keine schützt vom Handschuh). Batterie ausbauen - Schraube und Klemmleiste herausnehmen. Alte Batterie herausnehmen (ist schwer). Neue Batterie einsetzen und befestigen. Zuerst Erdung Klamme anschliessen und festziehen. Zuletzt die Plus Klamme anschliessen und festziehen. Es kann sehr kleine funken geben wenn etwas noch angeschlossen ist im Auto die sofort Strom zieht. Normalerweise ist alles aus und in Ordnung. Batterie ersetzen kann von sich aus keine Sicherungen überlasten. Achtung: Mit grosse Funken oder Kurzschluss werden Geräte mit Sicherungen geschützt. Wenn eine Sicherung durchbrennt, dann gibt es wahrscheinlich ernste Kurzschluss irgendwo. Auto Elektriker ist dann gefragt; einen Sicherung zu Ersetzen, die wieder durchbrennt ist keine gute Idee. Was mit eine oben genante Überbrückungs-Batterie passiert, kann es nur parallel mit den Hauptbatterie verbunden werden, sonst gibt es in Serie 24V und eine offene Stromkreis wenn eine von beide herausgenommen wird. Eine komplett isolierte Kreislauf ist möglich, muss aber isoliert werden ohne mögliche Hauptkreis Verbindung. Habe aber noch nie solche Elektrik an normale Autos gesehen. Kann kaum warten auf meine erste Elektroauto! Habe ärger mit W246 B180 Wasserkühlung, Thermostat und Wasserpumpe nach 85k km! Noch mit kein Auto seit 1975 Wasserkühlung Probleme gehabt; nur mit MB!