Letzter Beitrag

Mercedes W177 A-Klasse

A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Liebe Forums-Kollegen, ich möchte an dieser Stelle meine Erfahrungen mit dem A220, EZ 12/2019 dokumentieren. Ich hoffe, ich bin hier an der richtigen Stelle, da der A220 ja den M260-Motor hat. Ich hoffe, das ist für Euch OK. Da ich technischer Laie bin, entschuldige ich mich im Voraus für alle möglicherweise nicht ganz korrekten Formulierungen. Also: - gekauft 08/2020 mit 13.000 km, Vorbesitzer war ein Werksangehöriger. - km-Stand November 2024: 115.000 - Nutzungsprofil: ca. 80 % Autobahn, mind. 100 km am Stück, sehr wenig Stadtverkehr. Am langfristigen Durchschnittsverbrauch seit Kauf von 6,9 l/100 km kann man erkennen, dass der Wagen recht schonend gefahren wurde - Motor ruckelt seit einigen Wochen beim sanften Beschleunigen und langsamen konstant Fahren (z.B. in Tempo 30 Zone), zunächst nur ganz leicht. - Dann vor einigen Tagen starkes Ruckeln bei Kaltstart, so dass man praktisch nicht fahren konnte. Motorkontrollleuchte ging an. Motor ausgeschaltet, wieder gestartet => Motor lief wieder einigermaßen rund. - Auslesen des Fehlerspeichers (durch mich) ergab: - Beim leichten Ruckeln: Fehler-Code P1CEF85 - Beim starken Ruckeln nach Kaltstart: Fehlercodes: P1CEF85 und zusätzlich P0304(85): "Cylinder 4 misfire" Nachdem ich mich hier in die Thematik eingelesen hatte, habe ich mich entschieden, den A220 an einen gewerblichen Gebrauchtwagenaufkäufer zu verkaufen, da mir das Risiko von ausufernden Reparaturkosten zu hoch erschien. Beim Verkauf habe ich mit offenen Karten gespielt und das Ruckelproblem dem Aufkäufer beschrieben, was diesen jedoch nicht interessierte. Ich konnte einen halbwegs guten Preis erzielen - offenbar ist der W177 gebraucht stark nachgefragt und der Wagen war top gepflegt. Insgesamt sehr schade, denn wir waren über 4 Jahre und 100.000 km mit dem A220 sehr zufrieden. Trotz allem wird es wieder ein Mercedes, allerdings ein Diesel.