Es muss nicht zwingend sein, dass man hier noch eine Transportsicherung vergessen hat. Wer von einem komfortablen Standardfahrwerk kommt, der kann das schon durchaus so empfinden wie die Zwei hier. Unebenheiten, Gullidecker werden schon spürbar mehr übertragen als beispielweise bei einem Standard Golf. Das Fahrwerk im Cupra ist deutlich straffer, was aber nicht nur das Standardfahrwerk betrifft, sondern auch die DCC Variante. Auch da merkt man selbst im Comfort-Modus Unebenheiten mehr, als im zuvor genannten Golf. Lediglich im benutzerdefiniertem Modus und einem ganz weichen DCC ist es ein vergleichbarer Komfort zu einem Standardfahrwerk anderer Fahrzeuge (allerdings fühlt man sich dann etwas "verschaukelt").
Der Cupra soll und ist kein Komfortwunder sein, er ist nunmal sportlich ausgelegt und dementsprechend auch straff abgestimmt. Zusätzlich sollte man bedenken, dass die meisten Vorführer und Testwagen idR. DCC haben, was (wenn auch nur geringfügig) komfortabler ist.