Na ja, mein 1.5 TSI DSG (EZ 07/24) ist auch nicht gerade ein Beschleunigungswunder und die Nummer mit der gefühlten Sekunde (sind in Wirklichkeit zwischen 0,2 und 0,3 Sekunden) "Bedenkzeit", bevor er sich bei einem beherzten Tritt aufs Gaspedal mit erheblichem Nachdruck vorwärts bewegt, kenne ich auch. Das dürfte auch einer Kombination aus Masseträgheit (immerhin wiegt der Karoq 1.5 TSI DSG knapp 1,5 t leer) und Turboloch geschuldet sein. Die Physik lässt sich nun einmal nicht überlisten. Alternativ zum "Leben mit der verzögerten Beschleunigung" muss man den Wagen halt immer auf hohem Drehzahlniveau bewegen, was selbstverständlich einen erhöhten Verbrauch und Verschleiß zur Folge hat. Ist nun mal so: "You can't have the cake and eat it", wie die Engländer zu sagen pflegen, einen Kuchen gleichzeitig aufzuessen und für später aufzubewahren, das geht nun einmal nicht.
Ganz ehrlich: Wer sich so ein Auto kauft, weiß oder sollte zumindest wissen, dass es sich nicht um einen Sportwagen oder eine hochmotorisierte Limousine handelt, sondern um ein SUV mit durchschnittlicher Motorleistung und auf Sparsamkeit und Komfort ausgelegtem Motor, Getriebe und Fahrwerk. Wer also auf der Landstraße "Kurvenräuber" spielen möchte oder beim Überholen an anderen Fahrzeugen in Nullkommanix regelrecht vorbeifliegen möchte, der sollte sich schlicht und einfach ein anderes Fahrzeug kaufen. Audi, BMW und Porsche haben da bestimmt was im Angebot ... 😁