Letzter Beitrag

Allianz bezahlt schaden nicht

Der Fall ist nun schon einige Zeit her und sicher erledigt. Ich hab hier ca. die ersten 25 Antworten durchgelesen und möchte all denen einen Tip geben, die keinen Rechtsschutz haben, um es elegant an einen Anwalt zu delegieren. Grundsätzlich gibt es eine Schadensminderungspflicht der generischen Versicherung und dies gilt für alle Beteiligten, auch für die regulierende Versicherung! Wenn die Schuldfrage klar ist, gibt es keinen Grund durch nichtregulierung teure Antwaltsarbeit, Gutacherkosten und ggf. Klageverfahren und Arbeit für Verkehrsrichter vorsätzlich zu provozieren, indem man die Zahlung eines Schadenersatzes behindert. Das kann und sollte man ausdrücklich anmahnen, weil es in einem evtl. Klageverfahren vor einem Richter erstmal ein schlechtes Licht auf den Schadensersatzpflichtigen wirft. Nun zum meinem Tip: Ich habe frisch einen Auffahrunfall. Eindeutige Schuldfrage.Polizeilich aufgenommen. Zeugen vorhanden. Schadensregulierpflicht ebenfalls die ALLIANZ und wie hier schon bestätigt verhält sie sich schäbig, ignorant und unwillig. MEIN Haftpflichtversicherer, der H.D.I. klärte mich auf, dass wenn die gegnerische Versicherung nicht zahlt, dann würde der H.D.I. einspringen, meinen Schaden bezahlen und sich das Geld von der gegnerischen Versicherung holen. Diese vielleicht interessante Variante ist abzuklären, natürlich schriftlich und es spart einem die Vorauslage und den Gang zum Anwalt. Und natürlich ist dieses Vorgehen uninteressant für all die Zeitgenossen, die nur Geld haben wollen und dann nicht oder ohne Rechnung für lau eine einfache Ausbesserung machen, statt eine fachgerechte Reparatur. Das ist teilweise Volkssport geworden: Gutachter deklariert hochpreisige Schadensumme, Geschädigter will dieses Geld und verwendet nur einen Teil davon für die Schadensbeseitigung. Man könnte es Versicherungsschadenbereicherung nennen, zu Lasten der Versichterngemeinschaft, weil das die Prämien hochtreibt.- für alle. Das dann eine Gesellschaft nicht einfach zahlt