Letzter Beitrag

Mercedes S212 E-Klasse

Beim Einlegen der Fahrstufe geht der Motor aus

Hallo Leute, tut mir leid, bin leider nicht dazu gekommen den aktuellen Stand mitzuteilen. Nachdem mir drei Mercedes Werkstätten nach Fahren und Auslesen dazu geraten haben die Drallklappen zu erneuern, habe ich in einer freien Werkstatt das Ladeluftverteilerrohr und was dazu gehört tauschen lassen. Das alte war tatsächlich total verkokt, die Durchlässe fast halbiert. Bis auf einen etwas ruhigeren Lauf hats nichts gebracht. Deshalb hat mich der Meister an einen Getriebespezialisten verwiesen. Dieser hat sofort gemeint, Wandler defekt. Also Wandler beim Spezialisten erneuern lassen. Danach war das Problem tatsächlich weg und ein anders da. Der Wagen machte fürchterliche Geräusche und schaltete nicht sauber. Hörte sich an wie ein heftiges Sägezahnprofil vorne rechts. An den Reifen war allerdings nicht zu bemängeln. Deshalb sollte dann die Wasserpumpe erneuert werden. Da kamen die Geräusche aber nicht her. Nach langem hin und her, sollte ich den Wagen dann ein Paar Tage in der Werkstatt lassen. Der Chef würde sich das nochmal ansehen. Und tatsächlich, drei Tage später hatte ich ein "neues" Auto. Fährt fast wie am ersten Tag. Es wäre eine umfangreiche "Adaption" erforderlich gewesen. Seither gibt es allerdings ein Rucken/Schlagen beim Schalten von Gang 2 in 3. Nicht immer, aber gelegentlich. Der Chef meinte, dass wäre ein Lager im Getriebe. Er könne es reparieren, ich solle aber erstmal weiterfahren. Mercedes sagte, da müsse ein neues Getriebe eingebaut werden. Danke! Ich fahre jetzt erstmal weiter und freue mich, abgesehen von dem gelegentlichen Schlagen beim Gangwechsel, über die letztlich erfolgreiche Reparatur. Die bei Mercedes ein Vielfaches gekostet hätte.... Gruß Lola