@Thomasbaerteddy Vielen Dank für die Erklärung. Wir sind jetzt den 2.0 probegefahren und ich muss sagen, dass mir die Fahrweise sehr gut gefällt. Aber auch vielleicht daran geschuldet, dass ich nur uralt Autos gefahren bin in letzter Zeit. Ich empfand die Automatik als sehr angenehm, innerhalb des Autos war die Geräuschkulisse ebenfalls nicht zu laut (natürlich klingt es etwas gequält bei Vollgas, aber das störte mich nicht).
Sprich wir würden Corolla kaufen und müssen uns für zwei Fahrzeuge entscheiden. Beide sind Corolla von 2019 mit knapp 45k Kilometern und schöner Vollaustattung bei Toyotahändlern. Ein Fahrzeug hatte allerdings einen Karosserieschaden vom Vorbesitzer. Da mussten Stoßstangen und Seitenteile getauscht werden, also ein Schaden von 10k Euro. Alles wurde bei Toyota selbst gemacht und das Auto sieht wirklich völlig neuwertig aus. Auf der Richtbank gab es keine Probleme, es scheint also ein reiner Schaden von außen gewesen zu sein (aber wer kann das garantieren). Wäre bei uns in der Nähe und knapp 2k Euro günstiger (Garantie bleibt erhalten).
Es gibt keine pauschale Antwort, aber könnte man dieses Unfallauto ohne Bedenken kaufen? Der Lack sah wirklich gut aus, die Spaltmaße, soweit ich das als Laie gesehen habe, waren in Ordnung. Nichts wirkte verzogen (fast wie neu). Das wird sich auf den Wiederverkaufswert auswirken. Wirkt es sich auch darauf aus, dass wir das Auto vielleicht nach 4 Jahren zum Händler zurückbringen (nach Finanzierung) und weniger Geld bekommen? Wie handhaben Händler so etwas?