Zitat:
@85mz85 schrieb am 13. September 2023 um 10:59:38 Uhr:
2 Wochen ohne Fahrzeug ist schon lang. Aber ET-Probleme und Mitarbeitermangel können schon dazu führen.
Nachdem man sowieso schon beim RA ist, sollte man den mal fragen, was eine angemessene Frist ist, um eine Nachbesserung durchzuführen, und ab wann man vielleicht Anspruch auf ein Ersatz, Auto oder finanziell, des durch die Wartezeit entstandenen Schadens ist. Kann mit nicht vorstellen, das der schadensbehebende Betrieb, einen ein halbes Jahr auf seinen benötigten Fahrbaren Untersatz warten lassen kann, ohne irgendeinen Ausgleich der entgangenen Nutzung.
Insgesamt sind es ja schon über vier Wochen. Mittlerweile ist es nicht mehr nötig eine Frist zu setzen. Diese beginnt automatisch sobald der "Gewährleister" von dem Schaden weiß bzw. wenn der Käufer es dem Verkäufer mitgeteilt hat und dieser "pflichtig" ist. Da wurde das Kaufrecht sehr zu "unseren" Gunsten angepasst. Selbstverständlich ist, dass man immer noch angemessen warten muss. Nur war es ja oft so, dass Verkäufer sich hinsichtlich fehlender oder nicht angemessener Fristen "rausgeredet" haben. Im allgemeinen gelten 14 Tage meistens als angemessen. Auch die Beweislastumkehr beginnt mittlerweile erst nach einem Jahr, sofern der Verkäufer die Verkürzung von zwei auf eins auf dem Kaufvertrag deutlich formuliert hat.
Was den Schadenersatz angeht, ist es hilfreich eine Frist zur Nachbesserung zu setzen und diese abzuwarten. Immer via Brief mit Einwurfeinschreiben oder unter Zeugen persönlich. Mail und Fax sind mitunter nicht bindend. Schaden oder finanzieller Aufwand muss immer auch entstanden sein. Also pauschal 45 € je Tag oder so, das geht nicht. Ein "angemessener" Mietwagen mit Rechnung würde gehen. Im Zweifelsfall muss man aber eben alles einklagen, wenn der andere nicht zahlen will und Vorkasse ist demnach immer nötig, wenn der andere nicht freiwillig das von sich aus macht. Ich hab ja noch ein anderes Auto, insofern war es nicht tragisch sondern nur "ungehörig".
Aktuell ist es so, dass ich vor einer halben Stunde die Nachricht bekam, dass das Auto fertig ist. Es wurde noch eine Kurbelgehäuseentlüftung bestellt und wenn diese verbaut ist, ist das Fahrzeug abholbereit. Naja...man wird sehen...so ganz traue ich dem Braten nicht.