Ich habe das Buch "So wird's gemacht 151" für den VW Touran III mit der ISBN: 9783768833684 aus dem Jahr 2021 bestellt, um zu überprüfen, ob darin tatsächlich nichts über VDCS steht. Es kann ja nicht sein, dass ein Buch solange existiert, das so wichtiges Infos wie das Entlüften nicht enthält, das wäre unseriös.
Tatsächlich enthält das Buch Informationen zum Entlüften. Es wird darauf hingewiesen, dass die Hochdruckpumpe auf keinen Fall trockenlaufen darf, da sie sonst beschädigt wird. Es wird empfohlen, dass ausreichend Dieselkraftstoff im Kraftstofftank vorhanden sein muss, um eine ordnungsgemäße Entlüftung zu gewährleisten (Seite 29 und 30). Es wird auch eine Vorgehensweise ohne Diagnosesoftware beschrieben, bei der ein Schlauch von der Filterseite zur Hochdruckpumpe entfernt wird und ein separater Schlauch von der Filterseite zu einem Auffangbehälter führt. Allerdings wird nicht erklärt, warum der lose Schlauch, der zur Hochdruckpumpe führt, abgedichtet werden muss (mit einem sauberen Stopfen), bevor man die Zündung ein- und ausschaltet, bis Kraftstoff austritt (also bis das Gehäuse vollläuft).
Danach wird darauf hingewiesen, dass in einer Fachwerkstatt die Kraftstoffpumpe mithilfe eines Fahrzeugdiagnosetesters angesteuert wird.
Ich glaube, dass das Problem hier nie enden wird, wenn wir uns nur auf persönliche Meinungen oder Meinungen von VW-Mitarbeitern am Telefon verlassen. Wir brauchen Referenzen, auf die wir nachschlagen können, deshalb habe ich auch das Buch gekauft. Bei Erfahrungen muss man vorsichtig sein, da man nicht wirklich wissen kann, ob die Person wissend oder unwissend doch was anderes gemacht hat.
Auf YouTube wird auch auf dem Kanal von AutoDoc eine Methode beschrieben, bei der Dieselkraftstoff ins Filtergehäuse nachgeschüttet wird und gut ist. Allerdings gilt dies offenbar nur für den Touran 1T1 und 1T2, da es hier anscheinend Unterschiede gibt