Also was BMW sich hier mit dem Update leistet ist unter aller sau.
Es könnte doch so einfach sein. Na ja, der Tipp hier hat geholfen. Mein Problem war die Datei mit dem Manager auf den Stick zu bekommen. Manuell hat dann alles geklappt nach deiner Anleitung.
Greets
Zitat:
@_42_ schrieb am 31. März 2018 um 14:13:54 Uhr:
So jetzt habe ich es hinbekommen - und obendrein noch mit einer alten 80 GB USB Platte von LaCie die 2 USB Anschlüsse zum Betrieb benötigt.
Da es vielleicht dem einen oder anderen weiterhelfen kann, dokumentiere ich meine Vorgehensweise.
Falls Ihr wie ich so eine USB Platte mit 2 Ports (einer f. die Stromversorgung, der andere für den Datentransfer) nutzen wollt, braucht Ihr für die Übertragung im Auto noch ein 230V USB Netzteil.
Mit Tokiwa's "Fat32Formatter" habe ich eine 80 GB FAT32 Partition auf der USB Platte angelegt. Das Tool findet Ihr z.B. unter http://tokiwa.qee.jp/EN/Fat32Formatter/index.html
Aus dem lokalen BMW Download Ordner (Standard: C:\Users\<Dein Username>\bmw-dlm\dl) habe ich das ZIP Archiv "Road_Map_EUROPE_EVO_2018-1.zip"
auf den Desktop entpackt und anschließend den Inhalt des Verzeichnisses "C:\Users\<Dein Username>\Desktop\Road_Map_EUROPE_EVO_2018" auf die USB Platte kopiert.
Mit dem ganzen Sammelsurium ab ins Auto, die USB Platte über das 230 V Netzteil mit dem Stromnetz verbunden und anschließend den zweiten USB Port mit dem Auto verbunden.
Von da an lief das Update automatisch und reibungslos durch.
@ChrisK761
Vielen Dank für Deine Tipps - die führten mich zur Lösung. :-)@ConnectedDrive-Fan
Der Vergleich mit dem Windows 7 SP1 Update hinkt aber - wir reden hier nicht von einer Windows Lizenz f. max 300 Euro sondern von einem Produkt im Bereich > 60K Euro. Da darf man etwas mehr erwarten.
Versteht mich nicht falsch - ich bin beruflich im Bereich Enterprise Software unterwegs und es gibt viele Möglichkeiten einen Datentransfer so stabil zu gestalten, dass es nicht zu solchen Problemen kommt. Im schlimmsten Fall muss halt die Datenübertragung mehrfach gestartet werden. Das ist nicht schön, aber besser als hinterher solche Aussagen von der Hotline zu bekommen. (meine Meinung)
Ob BMW das Update f. USB Sticks, Festplatten oder sonstwas designed hat, ist für den Kunden erstmal irrelevant - für den geht es primär um ein Speichermedium mit USB Anschluss. BMW geht mit einem USB Update hausieren - welches dann auch noch ganz spezielle Herausforderungen bietet. Ich sag nur Fat32 Partitionen mit mehr als 32 GB unter Windows - das dürfte viele Anwender schon vor große Probleme stellen. Das ist einfach an den (Desktop) Betriebssystem Spezifikationen vorbei gebastelt.
Mit dem inkrementellen Update habe ich kein Problem - schadet ja auch nix. Und für mich reicht im Normalfall eine aktuelle Deutschlandkarte. Klar wer viel im Ausland unterwegs ist bzw. in Urlaub will, sieht das zu recht anders. @Eesi Damit hast Du absolut recht. Wie wir sehen gibt's auch beim ConnectedDrive noch Luft nach oben - wobei ich das System an sich wirklich klasse finde.
Euch allen noch schöne Feiertage