Letzter Beitrag

VW 3 (2K/2C) Caddy

Kaufberatung: Caddy Maxi 7-Sitzer, Familienauto

Zitat: @bruno.banani schrieb am 9. Januar 2023 um 13:20:11 Uhr: Zitat: @pizzajunkie schrieb am 7. Januar 2023 um 18:52:33 Uhr: Meistens steckt in den Caddys ja ein Diesel. Das möchte ich aber eher meiden: - zum einen steht die Steuerreduktion für Diesel ja zur Debatte - zum anderen weiß man einfach nicht, ob man den in 10 Jahren noch verkauft bekommt, wenn es mehr Dieselfahrverbote gibt Wenn ich die Frage stelle "ob man den in 10 Jahren noch verkauft bekommt", dann unterstelle ich eine geplante Nutzungsdauer von 10 Jahren. Bei einem NfZ, welches demnächst mit bereits bis zu 10 Jahren auf dem Buckel gebraucht erworben werden soll. Ist es für ein 20 Jahre altes NfZ wirklich so relevant, welche Auswirkung das Motorkonzept auf den konkreten, in jedem Fall aber niedrigen Wiederverkaufswert hat? Das ist tatsächlich ein valides Argument! Ob ich in 10 Jahren dann noch 20 % mehr oder weniger bekomme macht bei einem eventuellen Restwert von 2.000 nicht mehr viel aus. Ich glaube ich werde tatsächlich Diesel mit in die Suchfilter aufnehmen. Zitat: @bruno.banani schrieb am 9. Januar 2023 um 13:20:11 Uhr: Zitat: 7 Sitze. 7 Sitze sind super, und durch die unverschämte Länge des Kofferraums gibt es viele Kinderwagen-Modelle, die bei mitgeführter dritter Sitzbank längs reinpassen. Dann darf die Hundebox allerdings trotzdem nur einen halben Kofferraum breit sein. Probier oder miss das unbedingt vorher aus (bei uns hat es damals nur gepasst, weil unser Kinderwagen einen nach unten wegklappbaren Schiebegriff hatte) - sonst müsstest Du Dich evtl. doch darauf einstellen, die dritte Sitzbank i.d.R. zu Hause zu lassen, und dafür muss halt einerseits entsprechend Platz zur Verfügung stehen, und andererseits ist ohne mitgeführte 3. Sitzbank Deine Flexibilität in Bezug auf die Anzahl der zur Verfügung stehenden Sitzplätze weg. Danke für den Tipp bzgl. ausmessen. Im Zweifelsfall wollte ich die Bank "raus nehmen" (also aus der Halterung) und an die erste Rückbank schieben. Ich schätze, dann sollte alles ganz gut passen. Im schlimmsten Fall wird eine andere Hundebox gekauft. Zitat: @bruno.banani schrieb am 9. Januar 2023 um 13:20:11 Uhr: Zitat: Heckklappe als Regenschutz: Solange sie offen steht, bleibt alles schön trocken darunter. Beim Schliessen ist dann allerdings zu beachten (ähnlich wie bei manchen PkW mit Heckklappe), dass sich in der Nummernschild-Vertiefung der Klappe eine - wegen der äußerst geringen Wölbung - nicht unerhebliche Menge Regenwasser gesammelt hat, die sich dann direkt auf den die Klappe schliessenden Vater ergiesst, während dieser irrigerweise noch davon ausgeht, er würde gleich ziemlich trocken hinterm Lenkrad sitzen. Daraus lernen offenbar nur andere - mir ist das immer wieder passiert... vielen Dank für die Anekdoten. Ich musste ordentlich schmunzeln. Ja ich werde die Heckklappe mit aufnehmen, aber nicht als Kriterium machen. Also je nachdem was ich finde nehme ich, da ich beide Vor- und Nachteile richtig finde. Aber dann wird es wahrscheinlich doch eher einer mit Heckklappe, da es davon einfach mehr gibt. Ich bedanke mich auch nochmal an die anderen Tipps. Auch das Foto mit den Lichtern in der Heckklappe. Super Idee/Lösung. Das hat wirklich mir wirklich geholfen und meine Suche erweitert/besser definiert. Vor drei Jahren haben wir hatten wir unser erstes Auto gekauft. Das war damals eine ganz schnelle Entscheidung: Ebay-Kleinanzeigen. Suchkriterien. Erstes angezeigtes Auto (Ford Focus, Ghia, 2005, 2000€). Passt. Ach direkt um die Ecke. 20 Minuten später Probefahrt. Einen Tag später gekauft. 10 Minuten später wollte man es mir schon auf der Straße abkaufen (haben aber nicht wieder verkauft). Das war damals ein richtiger Glücksgriff. Jetzt mit Familie und anderen Anforderungen ist der Autokauf doch etwas umfangreicher. Danke für die Hilfe.