Letzter Beitrag

Windschatten fahren im Grenzbereich

Ich fahre auch gerne mit dem Wohnwagen in den Urlaub. Störend ist hier nur der hohe Verbrauch, der fast das 3-fache meines Normalverbrauchs ist. Mein Zugpferd hat 136PS und verbraucht ohne Wowa 5,9l/100km. Mit Wowa steigt der Verbrauch auf 15,6l. Das kommt nicht nur von den 1,8t Zuggewicht sondern besonders von dem Scheunentor (2,3m hoch, 2,5m breit) das ich hinterher ziehe. Bei Gegenwind kommen da auch bis zu 20l/100km zusammen. Und bei starkem Gegenwind komme ich nicht mal in den 6. Gang und der Verbrauch ist noch höher. Für mich war also klar, das Windschatten-Fahren gut sein muss. Bestätigt hat das vor Jahren eine Studie einer Schau-Dich-Schlauer-Sendung oder Wissen-macht-Quarks-Ausstrahlung: Windschattenfahren kann bis zu 40% Energie sparen. 30% für den Hinterherfahrenden und 10% für den Vorausfahrenden. Der vorherfahrende LKW erzeugt eine Wirbelschleppe. Wenn ich jetzt dicht genug heranfahre, dann übernehme ich diese. Der LKW spart 10%. Ne ganze Menge bei 30-40l Diesel auf 100km! Der LKW übernimmt für mich dafür fast den ganzen Luftwiderstand. So spare ich bis zu 30% Energie. Viele Jahre mit dem Wowa nach Süden und tausende von Kilometern haben das bestätigt: Statt 15,6l verbrauche ich nur 9,8L/100km. Noch besser: statt mit 78km rumzuzuckeln, "rase" ich mit 95km/h 17km/h schneller und 5l Sprit sparen - besser geht's nicht !!! Der Abstand sollte 100m nicht überschreiten. Je dichter um so mehr spare ich. Bei 50-60m ist Sicherheit und Einsparung ausgewogen. Ich hoffe ich konnte helfen. LG Manfred