Zitat:
@robby3 schrieb am 4. August 2025 um 11:48:06 Uhr:
Beim normalen Fahren mit dem Tempomaten aktiv auf 120km/h eingestellt (CH) auf der rechten Fahrspur, übernimmt er 8 von 10 mal die Tempo-Begrenzug, welche jeweils auf einer Ausfahrt angezeigt wird (meistens 80 oder 60), Das ist sehr mühsam, wenn er sich so rasch abbremst und man die Geschwindigkeit neu einstellen muss. Fährt man auf der linken Spur, passiert die selten bis garnicht. Der EQS ist das erste Fz, welches ein solches blödes Verhalten hat (Tesla, BMW, BYD, . Welche Erfahrung habt Ihr so gemacht ?
Das hängt mit der Art und Weise zusammen, wie in der Schweiz beschildert wird. Es gibt hier zwei Probleme:
1. Tempolimits an Ausfahrten haben meist keinen Zusatzpfeil. In Deutschland ist das fast immer der Fall, deswegen funktioniert die Erkennung dort auch deutlich besser. Mit Zusatzpfeil kommt es nicht zu einer Fehlerkennung.
2. Das Schild steht oft sehr früh an der Ausfahrt am Verzögerungsstreifen und kann deswegen leichter mit einem normalen Tempolimit verwechselt werden. In Deutschland kommt ein Tempolimit-Schild oft erst an der Kurve und ist damit genug weit weg von der Fahrspur.
Anbei ein Beispiel von der Ausfahrt zur Raststätte Fuchsberg auf der A3.