Hallo!
Jetzt ist seit dem Threadstart ein wenig Zeit vergangen.
Wie @halifax richtig rausgesucht hat (was trotzdem wirklich nicht nötig war, da es hier NICHT um eine Kaufberatung, sondern, wie bereits gesagt, um den Motor an sich gehen soll), hatte ich wie beschrieben die Wahl zwischen einem TOP ausgestatteten VFL oder dem LCI mit "Buchhalterausstattung".
Ich habe mich für die tolle Ausstattung, die mehr PS, die mehr Zylinder und gegen das Ausgeben von mehr Geld entschieden.
Zum Thema Steuerkette:
Die Steuerkette war früher/ist kein Verschleißteil und soll(te) ein Autoleben lang halten. Aus diesem Grund würde ich mich auch nicht darauf verlassen, dass die Steuerkette im Falle des Falles in die Verpflichtung des Autohändlers geht, wenn man es von einem solchen gekauft hat (!).
Ich habe vor dem Kauf auch mit zwei BMW-Häusern gesprochen. Beide haben die Aussage getroffen, dass eine gelängte Steuerkette im Voraus deutliche Symptome aufweist (Rasseln, Drehzahlschwankungen, Motorkontrollleuchte, Fehler im Speicher). Von einem präventiven Wechsel wurde abgeraten. Die Probleme mit der Steuerkette treten zwischen 60.000 km und 220.000 km auf.
Daher nehmt euch folgendes zu Herzen: Setzt euch im Voraus mit dem Thema Steuerkette auseinander (macht ihr ja, wenn ihr das hier lest 🙂). Schaut euch an, wie sich ein Direkteinspritzer im Leerlauf anhört, wie sich der N13B16 anhört und vor Allem wie sich eine Steuerkette bemerkbar macht. Wenn ihr dann mit der Zeit einen Sinn für den Motor entwickelt habt und denkt, dass ihr eine defekte Steuerkette bemerken würdet, kann ich von dem N13B16 NICHT abraten. Macht das am besten vor dem Kauf, dann könnt ihr beim Besichtigen auch schon hören, ob der Motor nicht bereits Probleme mit der Steuerkette hat. 🙂
Es gibt sicherlich Motoren, die (bis jetzt) keine (großen) Probleme machen. Und ja, man liest über den N13B16 sehr viel im Internet, man findet viele Gruselgeschichten. Wie @BMW210100 schon sagt, der Motor ist keine komplette Fehlkonstruktion. Man weiß, worauf man achten muss, man weiß, was kommen wird. Man sollte sich aber von frustgesteuerten Leuten keine Panik machen lassen. Es gibt zu jedem Motor schlechte Erfahrungen, es gibt jedoch wenige Leute, die in irgendein Forum schreiben, um zu berichten, wie toll und problemlos doch deren Motor läuft. Warum auch.
Das Angebot, für das ich mich entschieden habe, war ein wirklich sehr gutes. Eine menge Ausstattung, verhältnismäßig wenig KM und ein guter Preis. Ich denke mir: Selbst, wenn ich noch mal 2.000€ - 3.000€ investieren muss, habe ich ein gutes Auto, was mir richtig gut gefällt und mir eine menge Spaß bereitet.
Das wichtigste nochmal: Lasst euch von gewissen Leuten vor Allem in Foren nicht abschrecken. So Posts erfolgen oft im Affekt und sind dann dementsprechend emotional aufgeladen. Setzt euch mit dem Motor auseinander und berücksichtigt bei der Kaufentscheidung eventuelle Kosten im Nachhinein. Solltet ihr euch für einen N13B16 entscheiden, behaltet die Steuerkette im Hinterkopf und achtet ein wenig darauf, macht den Ölwechsel alle 10.000 km und habt vor Allem viel Spaß!
Ich möchte noch @woife199, @BMW210100, @bmwf2000, @Campino67 und @typischfabian danken. Ihr habt mit euren Antworten den Thread weitergebracht, seid sachlich und informativ geblieben und habt damit für ein tolles Klima gesorgt. Danke euch!
Ich habe jetzt nicht alles in's Detail ausgeführt. Ich hatte damals eine Menge recherchiert und kann das alles nicht wiedergeben. Sollte jemand gerade in einer ähnlichen Lage wie bei Threadstart stehen und noch weitere Fragen haben, kann er mir bei Bedarf privat gerne schreiben. Ich bin zwar kein Fachmann, aber vielleicht kann ich ja weiterhelfen.
Bis dahin wünsche ich euch alles Gute und bleibt gesund!