Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 24. Juli 2025 um 20:31:19 Uhr:
Verzeih die doofe Frage, aber was hat die Klimaanlage die nicht funktioniert mit der Kühlwasserkühlung zu tun?
Wieso muß da der Kühler und Lüfter mehr arbeiten? Ja, OK, der E-Lüfter läuft nicht ständig an, aber der pustet dann auch nur warme Kondensator-Luft durch den Wasserkühler. Sorry, das verstehe ich gerade nicht so recht.
Leichti
hi Leichti, ich kann es nur so wiedergeben , wie man es mir erklärt hat ( ICH BIN LAIE )
Eine Klimaanlage verbraucht , gebraucht Motorkraft ( wenn sie an ist , hat das Fz nicht mehr die ganze Leistung ) Ist sie dazu defekt, muss der Motor seine Kraft aufbringen , dass er gut läuft, die defekte Klima- weil ja noch an war - muss er unterstützen , das kostet auch Kraft , das im Zusammenhang mit der Witterung ( wie beschrieben ) schafft der Motor nicht , wird heiss, WEIL das Kühlsystem überfordert ist - Also mir ist früher bei kleineren Fahrzeugen aufgefallen , wenn die Klima an ist , verliert er an Leistung - wie gesagt , so hat man es mir erklärt....ob das richtig ist / war , kann ich nicht sagen , ein Kollege meinte auch , dass sich das Thermostat kurz mal " aufgehangen " hat ....ich weiss es nicht , Fakt seitdem ist er NIE wieder wärmer als knappe 90 °C , geschweige dann heiss geworden !
LG