Letzter Beitrag

Opel B Vectra

Vectra B - X20XEV - Leerlaufschwankungen, ungelöst!

Das Schaltsaugrohr ist mir entfallen. Mein Omega hat noch das normale einfache Saugrohr. Aber selbstverständlich können auch da weiter Fehler auftreten die den gleichen Effekt haben. Mein Omega hatte serienmäßig auch den NWS mit dem eckigen Stecker. Ich hatte irgendwann mal einen neuen von Hella bestellt und dieser ist der mit dem Runden Stecker gewesen. Bei dem NWS war ein Kabel dabei mit dem Anschluss für Sensor. Ich musste also den alten Stecker vom Kabel welches zum Steuergerät geht abtrennen und den neuen Stecker anlöten ( Wago Klemmen oder ähnliches würden hier theoretisch auch gehen aber mit Löten ist man auf der sicheren Seite) Ich glaube ich hatte irgendwo in einem Forum mal gelesen dass NWS im Zubehör nur noch mit rundem neuen Stecker verfügbar ist. Da kann ich mich aber auch irren. Bei mir hat zumindest der neue NWS von Hella mit rundem Stecker und Lötverbindung funktioniert. Wenn du ohne den NWS fährst, dann übernimmt der KWS die gesamte Arbeit. Der NWS wird auch nur einmalig gebraucht um die Position der Nockenwellen in relation zur Kurbelwelle zu ermitteln. Das ganze nennt sich Kreuztest und wurde hier im Forum schon des öfteren beschrieben. Aber gern nochmal Der Test funktioniert solange das Motorsteuerget einmalig mit einem funktionierenden NWS sowie KWS gelaufen ist. Anschließend kann man den Stecker vom NWS abziehen. Der KWS übernimmt die alleinige Arbeit. Springt der Motor jetzt nicht an dann ist der KWS defekt! Zieht man den Stecker vom KWS und versucht den Motor alleine mit dem NWS zu starten, dann dauert dies ein bisschen länger und er orgelt erst ein bisschen, aber auch dann läuft der Motor. Startet der Motor nicht, ist der NWS defekt. In beiden Fällen leuchtet die MKL und er Motor ist im Notfall. Der Motor läuft nicht optimal aber er läuft und dreht bis 4500 Umdrehungen. Gruß Lasse