Zitat:
@Bart2k schrieb am 19. April 2024 um 07:20:33 Uhr:
Mein Passat war Mittwoch ja in der Werkstatt. Es sollte folgendes gemacht werden:
1) MAD Zusatzfedern wegen Wohnwagenbetrieb, der sankt mir zu sehr ab
2) Bremsscheiben und Beläge hinten
3) Kurbelwellensensor
4) Öldruckpumpe, das ist diese tandem-vakuumpumpe, weil die so ein periodisches ekelhaftes blubberndes/mahlendes Geräusch macht (Zahnriemen und Keilrippenriemen sind im Herbst 23 gemacht worden)
Rückweg von Werkstatt hatte ich im kalten Zustand immer noch dieses leichte Rucken von 4 auf 3. Also keine Veränderung zu vorher. Der Kurbelwellensensor wars nicht.
Dann ist mir gestern morgens früh im Dunklen aufgefallen, dass mein Licht viel zu tief/kurz eingestellt ist. Ich den Mechaniker gefragt, ob der was dran gemacht hat. Ne, weil ist ja ein Niveau-Sensor verbaut. Und siehe da, die Plastikverbindung zum Sensor ist abgebrochen. Habe das gestern Abend provisorisch kleben können. Funktioniert wieder. ABER: Was mir aufgefallen ist, mein Rucken von 2 auf 3, also dieses hoppeln, als wenn die Kupplung mit etwas Zwischen-Gas und leichtem Schleifen arbeiten würde, ist nahezu weg. Dieses Hoppeln im kommt nur von 2 auf 3 und auch nicht immer. Es lässt sich auch nicht mit dem Gaspedal reproduzieren. Ich weiss nur, dass der allererste Schaltvorgang von 2 auf 3 nie hoppelt wenn ich morgens zur Arbeit losfahre. Erst danach kommt das Hoppeln/Rucken.
Jetzt weiss ich auch nicht, wie das Problem behoben worden ist:
- Kurbelwellensensor sah einwandfrei aus. Mechaniker sagte auch: Wenn der kaputt ist, springt das Fzg. erst gar nicht an.
- Das DSG bezieht keinerlei Daten vom Niveausensors, der ist nur für die Regulierung des Lichtes. Da gibt es ja mittlerweile nur noch 1x Sensor, der Sitzt Hinten an der Fahrerseite an der Achse. Der misst ja nur die Beladung Hinterachse und reguliert das Licht. Mit dem geklebten Sensor ist die Nivellierung des Lichts wie früher, aber das Hoppeln/Rucken Gang 2 auf 3 ist weg.
- Der Passat steht durch die Zusatzfedern ca. 1 cm hinten höher. Vielleicht ändert sich dadurch die Lagerung des Getriebeöls in der Wanne? Kann ich mir nicht vorstellen... (mein letztes DSG Ölwechsel war auf der Bühne, genau nach Herstellervorgaben mit Messung der Temperatur). Mit dem 1,6t Wohnwagen hinten dran ruckt das Getriebe nie.... es kann am Gewicht des zu ziehenden Hängers oder an der Neigung von der Hinterachse liegen? Das DSG bezieht für die Steigungen/Gefälle ja auch irgendwo die daten. Habe gelesen, das in der B Säule so ein Neigungssensors sitzen soll. Viel habe ich darüber aber nicht gefunden.
- Das Motoröl hat auch nichts mit dem Getriebe zu tun... habe es ja schon 2x gewechselt und es gab keine Veränderungen.
- Am Bremswechsel liegt es auch nicht. Die 4 ABS Sensoren zeigen alle die gleichen Geschwindigkeit an, keine Ausreißer. Da wurde auch nie was dran gemacht.
Also wie gesagt, ich werde keine Zeit mehr in die DSG Fehlersuche investieren. Wenn ich durch irgendwelche Arbeiten am Fzg. einen positiven oder negativen Effekt für das DSG-Schaltverhalten finden sollte, melde ich mich.
Etwas Off-Topic: Die Ölpumpe hat er dann doch nicht gewechselt, weil zwei Schrauben der Ölwanne zu nah am Getriebe sind, das wäre etwas risikoreich. Zudem verstand er den Tauschgrund nicht... die war ja nicht defekt. Als ich das Auto abgeholt habe, hat er mir den nicht-Wechsel erklärt. Da hatte er das Fzg. schon auf der Bühne und Öl abgelassen. Ich kam gerade wieder, als der Passat von der Bühne runtergelassen worden ist. Dann wollte ich ihm das Geräusch zeigen, vorne rechts am Beifahrerradkasten ist es am deutlichsten zu hören: Und es war weg!!!!! Ich fahre den ganzen Winter mit diesem Blubbern/Gegurke aus dem Motorraum, habe selber zwei Ölwechsel gemacht. Immer 5w30 von div. Herstellern. Und jetzt ist das Geräusch weg???? Das hat aber nichts mit dem DSG zu tun.
Für mich wars ein günstigers und positiv überraschender Werkstattaufenthalt... Immerhin ist das Rucken von 2 auf 3 jetzt weg, jetzt muss das Rucken im kalten Zustand von 4 auf 3 weg, dann bin ich restlos zufrieden.
Du kannst eins machen, zum einem Tuner fahren und das Getriebe optimieren lassen, fertig 😁