! ! ! 15.07.2021 - Gelöst / Läuft wieder ohne Probleme auf dem ganzen Drehzahlband unter Last auch 40km und
länger, kein mucksen und murren nur schönes schnurren.
Nach der heutigen Probefahrt war ich erleichtert, dezenter Kontaktabbrand ist zu sehen. Dieser hat aber keinen Einfluss auf die Leistung.
----------------------------------------------------------------------------------------
Verursacher war vermutlich doch die Zündspule, auch wenn deren Wiederstands-Messwerte in Ordnung sind.
Sichtprüfung hinten bei der Halterung für die Zündspule: War gut einen halben Zentimeter eingedrückt durch die Haltevorrichtung.
Zweite Ursache könnte auch der Kondensator gewesen sein bzw. die Grundplatte zu Verteilergehäuse Verbindung mit der kleinen Litze. Da müsste man wissen ob ohne dieser Verbindung ein Kondensator kaputt gehen kann.
----------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe den Unterbrecherkontaktabstand noch von 0,4mm auf 0,45mm erhöht. Das wird aber nicht die Ursache gewesen sein.
Falls jemand ein ähnliches Problem hat, aber kein Messwerkzeug und ein Kondensator/Unterbrecher Tausch bringt nichts ist vlt. ein komplett Tausch der "günstigen" Zündungsteile zu empfehlen. Ich glaube Massepunkte sind auch sehr wichtig wenn es um die Zündung beim Käfer motor geht. Also von Zündspule über Verteilerkappe und Finger bis zu den Zündkerzen vorne hin neu. Alles richtig einstellen und fahren. So und dann würde ich Stück für Stück die alten Teile zurück bauen und gucken wo der Fehler lag.
Die Neuen Teile auf Reserve/Notfallkoffer für unterwegs. Dann hat man die auch nicht umsonst gekauft und die werden auch nicht gleich schlecht oder?
Wer ein gutes Multimeter Zuhause hat und weiß wie man die Zündung richtig ausmisst und vlt. noch ein Zündspulenprüfgerät hat, der wird sowieso einfach alles durch checken und dann das jeweilige Teil tauschen.
Ich glaube beim nächsten Käfer würde ich aber auch alles tauschen und dann gegen gebrauchte Original teile zurück tauschen, falls ein Fehler nicht gleich gefunden werden kann.
!!! Es kommt immer auf die Situation drauf an, aber in solch einer Situation würde ich nicht lang Kondensatoren und neue Unterbrecher kaufen oder den Vergaser zerlegen und 2 mal reinigen. Sondern etwas radikaler vor gehen und gleich etwas mehr Geld für Ersatzeile & Reserveteile in die Hand nehmen. !!!
----------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle vielen Dank an alle die hier mit geholfen haben, wenn jemand mal im Bezirk Ried in Oberösterreich sein sollte darf er sich gerne per Privatnachricht melden und vorbei schauen! ;D
Bei schönerem Wetter werde ich den Beitrag hier noch editieren und ein paar Bilder/ein Video hinzufügen.
Für das Auto stehen jetzt vor allem noch die -klappernden Ventile am Plan und -die Seitenteile (ist eine Art Plane als Verdeck von oben und seitlich jeweils ein mal dann ist der Innenraum regengeschützt).
-Im Winter dann ein paar Sachen an der Vorderachse.
Grüße aus Oberösterreich, Rainer-Clemens