Letzter Beitrag

BMW F20 (Fünftürer) 1er

AGR-Kühler Rückruf 2022

Horrido, mein Guter ist nun auch betroffen (F36 LCI). Durchgebrannte ASB (die darunterliegende Lichtmaschine war schon ganz schwarz). Steht seit Kurzem beim Freundlichen und bekommt das komplette Packet, sprich vollständigen Ansaugtrakt, AGR-Ventil und AGR-Kühler, neu - auf Kosten von BMW. Wenn alles gut läuft bekomme ich meinen F36 noch diese Woche wieder. Zur ausführlichen Problementwicklung: --------------------------------------------------- - Sommer 2022 (ca. 80tkm) Warnmeldung bezüglich Kühlmittel nachfüllen trat auf - also gesagt, getan. Erster Gedanke war die Zylinderkopfdichtung. Direkt danach bat ich die Werkstatt mal nach möglichen Ursachen zu schauen... Resultat: "Nichts Ungewöhnliches gefunden; der Motor ist komplett trocken und in einem guten Zustand!". Dann auch erstmal keine weiteren Probleme. - Ende November 2022 (ca. 88tkm) Man konnte man ein sehr leises Pfeif-/Quietschgeräusch vom Motorraum aus vernehmen. Das jedoch immer nur NACH Langstrecken. Der hiesige Freundliche sagte, dass man ein so leises Pfeifen zunächst nicht exakt bestimmen kann und ich solle weiter beobachten. Es könnte evtl. von einer Dichtung kommen. - Dezember 2022, kurz vor Weihnachten (ca. 92tkm) Pfeifen/Quietschen wird intensiver, tritt aber immer noch nur nach Langstrecken auf. Kurzer Test (Nach Langstrecke wurde der Motor nach dem Parken im Leerlauf/N langsam hochgedreht) ergab, dass das Pfeifen/Quietschen drehzahlabhänig ist und ab ca. 1400 U/min beginnt aber nach ca. 2200 U/min kaum bis nicht mehr zu hören ist (dazu kommt sicher noch die Übertönung durch den Motor). Abgesehen vom Quietschen bei warmen Motor sind KEINE Probleme/Ungewöhnlichkeiten im Fahrverhalten (kein Ruckeln, Leerlaufdrehzal schwankte nicht, Ansprechverhalten auch i.O. usw.) aufgefallen. - KW1 2023 (ca. 94tkm) Quietschen/Pfeifen mit bekanntem Charakter weiterhin aufgetreten. Inzwischen ist auch schon der erste Rückrufbrief eingetroffen. Darauf Anruf bei der NL mit dem Vermerk auf den Kühlmittelverlust im Sommer. Ich wurde mit dem Kommentar abgewimmelt: "Warten Sie auf die Benachrichtigung von BMW in ein paar Monaten, dass Sie für die Maßnahme fest eingeplant sind! Vorher könne wir nichts machen.". Im Nachhinein betrachtet, hätte ich da beharrlicher sein müssen. Ich ging aber immer noch davon aus, dass das Geräusch von irgendeiner Dichtung kommt. Da weder eine weitere Meldung von zu wenig Kühlmittel noch die anderen für AGR typischen Symptome auftraten (wie eben Ruckeln beim Anfahren, schwankende Leerlaufdrehzahl...) und auch sonst war das Fahrverhalten unverändert gut. Der Verbrauch blieb ebenfalls auf dem bekannten Niveau. - März 2023 (ca. 98tkm) Quietschen/Pfeifen wurde mit der Zeit weiterhin langsam aber sicher intensiver nach Langstrecken und ist nun deutlich zu hören. Aber auch jetzt trat das Geräusch immer früher auf, aber dennoch nur wenn der Motor warm war. Erstes Gefühl nach möglichem Leistungsverlust macht sich breit, konnte aber mit dem "Popometer" nicht sicher bestätigt werden (200km/h wurden gefühlt nicht viel langsamer erreicht als vorher; bzw. hätte es auch gut an den Winterreifen liegen können, dachte ich mir.) - April 2023 (ca. 100tkm) Das erste Mal seit November in der Werkstatt. Ich bat den Freundlichen beim Räderwechsel nochmals Ausschau nach der Ursache für das Geräusch zu halten. Dann kam die Nachricht, dass das Ansaugrohr durchgebrannt ist und der Wagen unverzüglich reperiert werden muss. Und da steht er jetzt und wird hoffentlich bald wieder voll einsatzbereit und "ganz der Alte" 😁 sein. Fahrprofil war zu 95% Langstrecke (600km AB am Stück), wurde stets warm- und kaltgefahren und er bekam meistens Ultimate-Diesel. Ich bin rückblickend betrachtet echt froh, dass er mir nicht unterwegs abgebrannt ist. Zum Glück ist nochmal alles gut gegangen. Ich drücke allen Betroffenen die Daumen, dass Sie auch so gut davonkommen und das Ganze bei euch auch soweit reibungslos über die Bühne geht. Gruß smvs