Zitat:
@scheuere schrieb am 27. Juli 2025 um 18:01:51 Uhr:
Also Männer. Es ist so. Als das Comand in euren Autos entwickelt wurde, hat der Daimler drauf verzichtet, dem Android Telefon wenn es per USB angeschlossen wird zu sagen dass es den kompletten Bildschirm in 1920 x 720 Pixel benutzen darf. So meldet das Comand beim anstecken eines Telefons immer das es ein kleineres Display ist.
Bei CarPlay hat man dieses nicht gemacht. Sprich wenn ein iPhone angeschlossen wird das ganze Display verwendet für CarPlay, im Gegensatz zu Android Auto.
Das ist so per Kabel und kann und wird NICHT durch einen Update durch Daimler gelöst werden. Die Autos werden ja auch nicht mehr gebaut.
Die einzige funktionierende Lösung, ist eine sog. WLAN / USB Adpater der Firma aawireless.io Hier gab es bis vor ca. einem halben Jahr einen Adapter zu kaufen, welcher dem Comand vorgaukelt, eine CarPlay Telefon angeschlossen zu haben, obwohl per WLAN/BT ein Adroid Telefon gekoppelt ist. Der Adapter (ein quadratischer) kann bei eBay etc. gekauft werden. Mit der Firmware 5.3.0 und mit den settings die hier im Forum mehrmals von mir genannt werden, lässt sich dann mit einem Android Telefon auch der komplette Screen des 205er benützen. Das ist die einzige Lösung die es gibt und auch nachweislich x-Mal hier im Forum bestätigt wurde. Besorgt euch also für wenig Geld den Adapter dann geht das volle Display mit Adroid Auto. Viel Spaß.
PS: Beim Kauf aufpassen dass auf dem Label made in EU steht. Es gab vorher eine Serie, die das gleiche Gehäuse hatte aber eine anderen Chip, der diesen Zwittermodus, names AA over CP nicht kann, genauso wie der Aktuelle. Der Anteil der Benutzer, die diesen Zwittermodus nützen, liegt bei kleiner 0,3% inzwischen. Das lohnt sich also nicht hier weiter Geld in Entwicklung und Support zu stecken. Die 5.3 ist die letzte Version auch hier wird nichts mehr passieren laut Hersteller.
Vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung zum Thema AA und warum der Bildschirm nicht richtig genutzt wird. Ist beim W213 genauso.
Finde ich echt "krass" dass sich der Premiumhersteller Mercedes für so einen Pfusch nicht schämt, und das wenigstens per SW Update behebt.