Zitat:
@MaxHubraum schrieb am 30. Januar 2022 um 21:18:48 Uhr:
Ist immer lustig, die Diskussionen über die Verbräuche zu verfolgen... bei Autos deutlich über 300 PS. Ist meistens wie Äpfel und Birnen, hier hat es doch jeder mit dem Gaspedal in der Hand, wie viel die Kiste verbraucht. Dazu kommen noch die unterschiedlichsten Fahrprofile und Fahrstile. Und für Autos deutlich über 100k€ sollte man nicht auf den Benzinverbrauch achten. Ob das in Diskussionen bei Ferrari-Fahrern etc. auch um Benzinverbräuche geht? ;-)
Meine Verbräuche im S8 5,2V10 über die 130000km, die ich ihn fahre 14,8l, beim Q7 60TFSIe über 9000km 12,6l Benzin und 7,8kwh/100km. Fahrprofil: Freude am Fahren. ;-)
Ein wenig Vernunft muss ja sein. Wäre die praktische Seite vollkommen egal hätten wir zweimal 911-er geholt und gut ist. Bei den Ferrari Fahrern werden auch ganz andere Beträge fällig, ob Versicherung, Wartung (nach siebter zumindest), Reparaturen etc. Die fahren ja oft mit dem Wagen 12-20.000km und dann wird eifrig nach dem Käufer umgeschaut. Mir geht's ja nicht darum, dass 2,5 Tonnen Monster mit 500PS, Allrad, Automatik und 22 Zoll Schlappen nur 6 Liter E10 schlucken darf, und das halbverdünnt mit Wasser. Allerdings bei 25 Liter pro 100km hätte ich was anderes geholt, sonst ist es ja genauso praktisch für mich wie Tesla. Somit kann ich die Meinung von Felix gut nachvollziehen. Der V8 TDI war effizient bis zum geht nicht mehr und dass mit 900NM Drehmoment.