SQ7 / 8 TFSi - 507 PS

Audi

Hallo zusammen,

hat von euch jemand das Fahrzeug bereits gefahren oder im Besitz?
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf den neuen Antrieb - bekomme meinen SQ8 im Mai!?

Beste Grüße und bleibt gesund- Andreas

129 Antworten

Zitat:

@OLUA schrieb am 30. Januar 2022 um 18:13:10 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 29. Januar 2022 um 16:34:55 Uhr:


Mit dem doppelten Verbrauch gegenüber dem Diesel hat der SQ als Benziner für mich persönlich sein wichtigstes Merkmal, nämlich das des perfekten Langstreckenfahrzeugs, verloren.

Ich würde nicht übertreiben. Der V8 TFSI verbraucht rein rechnerisch 50-60% mehr wie V8 TDI. Die Reichweite bei gleichem (85 Liter) vollem Tank beträgt bei mir 600km. Bei dem TDI waren es damals 920km. Die Gattin fährt momentan den aktuellen Alpina D3S. Bei flotter Fahrweise liegt der Verbrauch bei ca. 7,5 Liter Diesel. Da der Tank wesentlich kleiner ist liegt die Reichweite bei ca. 750km. Mich persönlich stört es nicht alle 500-550km zu tanken. Die Tankkosten sind allerdings nicht zu vergleichen. Dies war mir aber vorher bewusst. Der SQ7 TFSI ist ja im Grunde gleich motorisiert wie Cayenne Turbo, oder Bentayga V8. Somit ist der Verbrauch ja auch in Ordnung. Ich kann mich noch recht gut erinnern was die erste Generation Cayenne mit V8 Benziner verbraucht hat.

Ja. Und ich erinnere mich an mein erstes Auto, einen VW Polo LS Baujahr 78 mit 1,2 Liter-Maschine und 50 PS. Der brauchte im Schnitt 12 Liter Super auf 100 km.

Alles ist relativ. 🙂

Ich freue mich, so viel positives Feedback über den SQ7/8 TFSI hier zu lesen und wenn der Verbrauch nicht wäre, dann...

Ist immer lustig, die Diskussionen über die Verbräuche zu verfolgen... bei Autos deutlich über 300 PS. Ist meistens wie Äpfel und Birnen, hier hat es doch jeder mit dem Gaspedal in der Hand, wie viel die Kiste verbraucht. Dazu kommen noch die unterschiedlichsten Fahrprofile und Fahrstile. Und für Autos deutlich über 100k€ sollte man nicht auf den Benzinverbrauch achten. Ob das in Diskussionen bei Ferrari-Fahrern etc. auch um Benzinverbräuche geht? ;-)
Meine Verbräuche im S8 5,2V10 über die 130000km, die ich ihn fahre 14,8l, beim Q7 60TFSIe über 9000km 12,6l Benzin und 7,8kwh/100km. Fahrprofil: Freude am Fahren. ;-)

Ja, vielleicht. Oder Fahrprofil: "Freude am Tanken" bzw. "Das Tanken oder nichts" bzw. "Vorsprung durch Tanken"... 🙂

Da macht Audi einen auf E-Mobility, präsentiert sich pseudo-CO2-neutral und schickt gleichzeitig einen CO2-Superspreader auf den Markt, für den es vorher eine vernünftigere Lösung gab?

Ja klar, das "echte" V8-Blubbern entschuldigt natürlich alles.

Zitat:

@MaxHubraum schrieb am 30. Januar 2022 um 21:18:48 Uhr:


Ist immer lustig, die Diskussionen über die Verbräuche zu verfolgen... bei Autos deutlich über 300 PS. Ist meistens wie Äpfel und Birnen, hier hat es doch jeder mit dem Gaspedal in der Hand, wie viel die Kiste verbraucht. Dazu kommen noch die unterschiedlichsten Fahrprofile und Fahrstile. Und für Autos deutlich über 100k€ sollte man nicht auf den Benzinverbrauch achten. Ob das in Diskussionen bei Ferrari-Fahrern etc. auch um Benzinverbräuche geht? ;-)
Meine Verbräuche im S8 5,2V10 über die 130000km, die ich ihn fahre 14,8l, beim Q7 60TFSIe über 9000km 12,6l Benzin und 7,8kwh/100km. Fahrprofil: Freude am Fahren. ;-)

Ein wenig Vernunft muss ja sein. Wäre die praktische Seite vollkommen egal hätten wir zweimal 911-er geholt und gut ist. Bei den Ferrari Fahrern werden auch ganz andere Beträge fällig, ob Versicherung, Wartung (nach siebter zumindest), Reparaturen etc. Die fahren ja oft mit dem Wagen 12-20.000km und dann wird eifrig nach dem Käufer umgeschaut. Mir geht's ja nicht darum, dass 2,5 Tonnen Monster mit 500PS, Allrad, Automatik und 22 Zoll Schlappen nur 6 Liter E10 schlucken darf, und das halbverdünnt mit Wasser. Allerdings bei 25 Liter pro 100km hätte ich was anderes geholt, sonst ist es ja genauso praktisch für mich wie Tesla. Somit kann ich die Meinung von Felix gut nachvollziehen. Der V8 TDI war effizient bis zum geht nicht mehr und dass mit 900NM Drehmoment.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 30. Januar 2022 um 21:35:26 Uhr:


Ja, vielleicht. Oder Fahrprofil: "Freude am Tanken" bzw. "Das Tanken oder nichts" bzw. "Vorsprung durch Tanken"... 🙂

Da macht Audi einen auf E-Mobility, präsentiert sich pseudo-CO2-neutral und schickt gleichzeitig einen CO2-Superspreader auf den Markt, für den es vorher eine vernünftigere Lösung gab?

Ja klar, das "echte" V8-Blubbern entschuldigt natürlich alles.

Also nach 500km mal zu tanken find ich bei nem dicken Benziner durchaus vertretbar…

Du liebst Deinen TDI, is doch super so. Andere mögen den Diesel halt nicht, ist doch auch top. Wäre doch (auch für Dich) langweilig, wenn jeder mit dem selben Auto unterwegs wäre, oder?

Zitat:

@Jenson1981 schrieb am 30. Januar 2022 um 23:38:58 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 30. Januar 2022 um 21:35:26 Uhr:


Ja, vielleicht. Oder Fahrprofil: "Freude am Tanken" bzw. "Das Tanken oder nichts" bzw. "Vorsprung durch Tanken"... 🙂

Da macht Audi einen auf E-Mobility, präsentiert sich pseudo-CO2-neutral und schickt gleichzeitig einen CO2-Superspreader auf den Markt, für den es vorher eine vernünftigere Lösung gab?

Ja klar, das "echte" V8-Blubbern entschuldigt natürlich alles.

Also nach 500km mal zu tanken find ich bei nem dicken Benziner durchaus vertretbar…

Du liebst Deinen TDI, is doch super so. Andere mögen den Diesel halt nicht, ist doch auch top. Wäre doch (auch für Dich) langweilig, wenn jeder mit dem selben Auto unterwegs wäre, oder?

Ja. Es würde vor allem sehr eng im selben Auto...

Ich freue mich darüber, das Privileg zu genießen, alleine oder mit der Familie reisen zu dürfen, dabei Sprit und CO2 zu sparen und währenddessen darüber nachdenken zu können, wie wohl die mobile Zukunft aussehen wird.

Von Spritschluckmonstern wird sie voraussichtlich nicht geprägt werden.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 30. Januar 2022 um 23:56:27 Uhr:



Zitat:

@Jenson1981 schrieb am 30. Januar 2022 um 23:38:58 Uhr:


Also nach 500km mal zu tanken find ich bei nem dicken Benziner durchaus vertretbar…

Du liebst Deinen TDI, is doch super so. Andere mögen den Diesel halt nicht, ist doch auch top. Wäre doch (auch für Dich) langweilig, wenn jeder mit dem selben Auto unterwegs wäre, oder?

Ja. Es würde vor allem sehr eng im selben Auto...

Ich freue mich darüber, das Privileg zu genießen, alleine oder mit der Familie reisen zu dürfen, dabei Sprit und CO2 zu sparen und währenddessen darüber nachdenken zu können, wie wohl die mobile Zukunft aussehen wird.

Von Spritschluckmonstern wird sie voraussichtlich nicht geprägt werden.

von Riesen Dieseln auch nicht unbedingt 🙂😁😁

Genießt doch noch die Zeit, an der man an jeder Tanke super oder Diesel bekommt. Und evtl. Sogar noch bisschen Strom aus der Steckdose. Bald wird jeder mit seinem Esel oder Kutsche (dann wahlweise mit 2, 4 oder bis zu 8 Pferden) wieder am Futtertrog halt machen müssen und sich über die schlechte Beschleunigung etc beschweren. Aber Hauptsache alles schön CO2 neutral, nachhaltig und Energie effizient.

@quattrofelix
Ich verstehe zwar, dass du deinen Diesel toll findest (ich fahre ja auch fast die gleiche Maschine). Der Diesel ist allerdings in diesem Thread nicht das Thema und damit OT.

An alle: zurück zum Thema (steht im Thread-Titel😉) bitte, auch die Kutschen mit den dazugehörigen Pferden gehören nicht wirklich dazu.

Zur Sicherheit: dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar.

Ich denke die Zielgruppe der Käufer hat sich mit dem aktuellen SQ7 einfach verändert.

Aus meiner Sicht gesprochen, war der aktuelle Motor ein wesentliches Kriterium für die Bestellung.
Ich finde den Benziner einfach geil und er verleiht dem Wagen einen neuen, coolen und sportlicheren Charakter. Dieser emotionale Ansatz lässt sich auf den Diesel für mich nicht übersetzen.

Es ist halt ein Fast-RS zum Schnäppchenpreis. Hätte mir auch gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen