Danke dir. Die PDF Anlage war hilfreich.
Da ich keinen Strom in der Tiefgarage habe, kann ich kein Erhaltungsgerät anschließen.
Auch die Idee vom anderen Autor, die Batterie vor dem Auswintern zu laden ist zu aufwendig, da ich sie ausbauen müsste.
Habe es aber mit einer externen 12V 80aH Batterie und Wechselrichter 12V->230V gemacht, dass ich mit einem Ctek Ladegerät vor dem Auswintern die Batterie geladen habe.
Da wollte ich mir sparen. Da ich nun weiß, dass Haupt- und Stützbatterie bei Zündung aus, über ein Relais getrennt werden, wird wohl meine alte Batterie nicht mehr die Beste sein und ist deswegen dann ziemlich leer.
Habe gestern meinen A124 Cabrio ausgewintert. 6 Monate stand er mit Batteriestrennschalter. Sprang auf das erste Mal an.
So muss das sein ;-)
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 11. Mai 2025 um 12:54:37 Uhr:
Das Läuft etwas anders ab !
Zu Punkt 2:
Warum sollte keine Batterieerhaltung funktionieren?
Wenn man eine Batterieerhaltungsgerät hat kann das an
den Anschlüssen der Überbrückungspunkte angeschlossen werden.
Zu 3: Zwei Batterie Bordnetzfunktion hier etwas zum lesen: