Auf Seite 3 hier im Thread beschrieben, von mir irrtümlich als Pumpe bezeichnet. Auch wenn die Werkstatt der Meinung ist, dass das Ding funktioniert (das tut es wohl, wenn man Saft drauf legt) ist es die Ursache für den Fehler.
Bei mir hatte der Bosch Service (nachdem Mercedes ratlos war) den ganzen Innenraum raus gerissen um den Wärmetausche zu prüfen. Der war es nicht. Das hat sie dann irre gemacht und sie haben gesucht bis sie das Magnetventil gefunden haben (war ein Tipp von meinem Schwager, der selbst Schrauber in einer freien Werkstatt ist).
Tausch das Ding aus und der Winter kann kommen!
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 4. November 2021 um 10:00:22 Uhr:
Hallo
Das ist keine Pumpe sondern ein Magnetventil. Siehe hier Teil 370: https://mercedes.7zap.com/.../#370 Die Rohrleitung zu dem Ventil kommt von einem Anschluss des Heizungswärmetauscher an der Spritzwand in Fahrtrichtung links seitlich neben dem Ölfiltergehäuse. Ich kann dir aber leider nicht beschreiben wann das Ventil genau eingeschaltet wird.
Das Ventil kann aber mit Star-Diagnose wie auch einfach durch anlegen mit 12VDc getestet werden.
Wenn vorhanden hilft dir auch ein Multimeter zur Spannungs oder Durchgangsprüfung.
Der defekte Schlauch ist sicher nicht seit kurzem defekt. Die sichtbaren Öldämpfe an dem Magnetventil und ringsherum davon sprechen da eine ganz andere Sprache.
Gruß Michael
PS. Wenn ich es richtig sehe, fehlt da einiges an Kühlwasser in dem Ausgleichsbehälter. Normal ist mit kaltem Motor der Stand genau an der Trennstelle von Hell auf Dunkel (also in der Mitte) oder am sichtbaren Steg wenn der Deckel entfernt ist.
Hier gibt es deinen defekten Schlauch übrigens einzeln zu kaufen: https://www.ebay.de/itm/363549693675?... oder hier als Empfehlung die verbesserte Version: https://www.ebay.de/itm/284491078479?...