Letzter Beitrag

VW 3D Phaeton

CarPlay im Phaeton

Leider kann ich noch nicht liefern ... Erst stand der Wagen fünf (!) Wochen in der Werkstatt, weil man einen Fehler an der Luftfederung nicht fand ... Und seitdem benutzen wir ihn selten – Home Office, Zweitwagen ungenutzt, Sauwetter. Bei den gelegentlichen Fahrten hat das Gerät gut funktioniert; offensichtlich fängt es an zu booten, wenn mit der Türöffnung das RNS mit Strom versorgt wird. Sobald man sitzt und den Motor anlässt, ist der Carly-Bildschirm da. In seltenen Fällen steht die Media-In-Schnittstelle auf der falschen Quelle, dann muss man nochmal zum RNS wechseln, auf Aux umschalten und wieder wechseln. Das nervt etwas. Auch schaltet das Gerät zwar sofort auf die Rückfahrkamera, wenn man den Rückwärtsgang einlegt, aber nicht sofort wieder zurück, wenn man wieder vorwärts fährt. Das kann gewollt sein, um einen ständigen Wechsel beim Rangieren zu verhindern. So allerdings schaut man immer einige Sekunden auf einen schwarzen Bildschirm – das bleibt auch so, wenn die Kamera (z. B. mit einem Zeitrelais) während dieser Zeit noch mit Strom versorgt ist. Da sähe ich noch Potenzial ... Android Auto habe ich nicht probiert, mangels Android-Telefon. Der weitere Funktionsumfang ist schmal, etwa scheint mir nicht ohne weiteres möglich, noch ein zweites Telefon per Bluetooth-Audio zu koppeln. Der CarPlay-Betrieb ist allerdings fehlerfrei, der Touchscreen und die Bildqualität sind von der Hardware-Änderung nicht beeinträchtigt, der Klang ist sehr gut. Besonders vorteilhaft ist, dass für CarPlay keine Kabelverbindung nötig ist. MirrorLink will ich noch ausprobieren, aber dazu kam's bisher nicht. Wenn ich mal dazu komme, melde ich mich.