Letzter Beitrag

BMW F10 5er

Selbst codieren leicht gemacht

Hab mir von der KI mal eine Anleitung schreiben lassen, weiß aber nicht, ob die richtig ist. Deshalb habe ich mich auch noch nicht getraut, es auszuprobieren. Schritt-für-Schritt-Anleitung: * Vorbereitung im Fahrzeug: * Schließe dein Fahrzeug an ein Ladegerät an, um eine stabile Spannung zu gewährleisten. * Schalte die Zündung ein (aber starte den Motor nicht). * Verbindung mit E-Sys herstellen: * Verbinde das ENET-Kabel mit dem OBD2-Anschluss deines F11 und deinem Laptop. * Starte E-Sys. * Klicke auf das "Connect"-Symbol (meist ein kleines Steckersymbol oben links). * Wähle im Fenster "Connection via VIN" dein Fahrzeug aus (es sollte automatisch erkannt werden). Achte darauf, dass der Haken bei "Direct connection via VIN" gesetzt ist. * Klicke auf "Connect". Du solltest nun eine Verbindung zu deinem Fahrzeug sehen. * FA (Fahrzeugauftrag) lesen und speichern: * Gehe im Hauptmenü von E-Sys auf "Expert Mode" -> "Coding". * Im Bereich "Vehicle Order" klicke auf "Read" neben "FA". Dein Fahrzeugauftrag wird geladen. * Klicke auf "Save" neben "FA", um eine Sicherungskopie deines aktuellen Fahrzeugauftrags zu erstellen. Benenne die Datei aussagekräftig (z.B. "FA_F11_Original_Datum.xml"). Dies ist eine wichtige Rückfallebene! * FA aktivieren: * Klicke nach dem Speichern auf "Edit". Der FA wird nun im "FA-Editor" geöffnet. * HO-Wort K235 hinzufügen: * Im FA-Editor siehst du verschiedene Abschnitte. Suche den Abschnitt "HO-Worte" (oder "Type" bzw. "Optional Equipment"). * Dort sollte eine Liste von Codes sein (z.B. SxxxxA). * Füge das HO-Wort K235 (ohne Anführungszeichen) in diese Liste ein. Achte darauf, dass es in der korrekten Formatierung wie die anderen Codes ist (oft vier Zeichen, dann ein Buchstabe). Es ist üblich, es an einer logischen Stelle einzufügen, aber die genaue Position ist nicht kritisch. * Nachdem du K235 hinzugefügt hast, klicke auf das kleine Speichersymbol (Diskette) im FA-Editor, um die Änderungen zu speichern. * Schließe den FA-Editor. * Neuen FA in VCM speichern: * Zurück im "Coding"-Bildschirm (Expert Mode -> Coding) unter "Vehicle Order" bei dem Punkt "Current FA" solltest du nun deinen geänderten FA sehen. * Klicke auf "Calculate SVK Master" (falls vorhanden, ansonsten direkt zum nächsten Schritt). * Klicke auf "Write FA (VO)". Dies speichert den geänderten Fahrzeugauftrag in deinem Fahrzeug. Dies ist entscheidend, da das Fahrzeug nun "weiß", dass eine Anhängerkupplung mit Gespannstabilisierung vorhanden ist. * SVT (Software Verfügbare Topologie) lesen: * Wechsle im Hauptmenü von E-Sys zu "Expert Mode" -> "Coding". * Klicke im Bereich "SVT Actual" auf "Read SVT (Actual)". E-Sys liest nun alle Steuergeräte (ECUs) und deren aktuelle I-Stufen von deinem Fahrzeug. Dies kann einen Moment dauern. * Alle Steuergeräte durchcodieren (TAL-Processing): * Gehe zu "Expert Mode" -> "TAL-Processing". * Unter "Software Component (SVW)" sollte dein gerade gelesenes SVT angezeigt werden. * Unter "FA" sollte dein geänderter FA angezeigt werden. Wenn nicht, lade ihn über "Load" -> "FA" und wähle die Datei aus, die du in Schritt 5 gespeichert hast. * Wichtiger Schritt: Klicke auf "Check Software Availability". E-Sys prüft nun, welche Steuergeräte aufgrund des geänderten FA neu codiert werden müssen. Es erstellt eine Liste der zu flashenden/codierenden Steuergeräte. * Überprüfe die Liste sorgfältig. Es sollten die Steuergeräte auftauchen, die mit der Anhängerkupplung und der Gespannstabilisierung in Verbindung stehen (z.B. DSC, ICM, FRM, AHM etc. – das genaue Set kann je nach Fahrzeugausstattung variieren). * Wenn alles korrekt aussieht, klicke auf "Start". * E-Sys beginnt nun mit dem Codierungsprozess. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Währenddessen können im Fahrzeug verschiedene Warnleuchten aufleuchten und die Anzeigen ausfallen – das ist normal. Unterbrich den Vorgang auf keinen Fall! * Abschluss und Überprüfung: * Sobald der Codierungsprozess abgeschlossen ist, zeigt E-Sys eine Erfolgsmeldung an. * Schließe E-Sys. * Warte ein paar Minuten, schalte die Zündung aus und wieder ein. * Überprüfe, ob alle Warnleuchten erloschen sind. * Starte das Fahrzeug und fahre eine kurze Strecke, um zu sehen, ob alles normal funktioniert. * Es kann hilfreich sein, danach noch einmal den Fehlerspeicher auszulesen und eventuelle Einträge zu löschen. Zusätzliche Hinweise: * Backup: Erstelle immer ein Backup deines FA, bevor du Änderungen vornimmst. * Aktuelle PSdZData: Stelle sicher, dass du aktuelle PSdZData verwendest. Veraltete Daten können zu Problemen führen. * I-Stufe: Dein Fahrzeug hat eine bestimmte I-Stufe (Integrationslevel). Wenn deine PSdZData älter sind als die I-Stufe deines Fahrzeugs, kann es zu Fehlermeldungen kommen. * Fehlerbehebung: Sollten nach der Codierung Probleme auftreten, kannst du versuchen, den ursprünglichen FA (aus Schritt 3) wieder in das Fahrzeug zu schreiben und alle Steuergeräte erneut durchzucodieren.