Letzter Beitrag

Mercedes W213 E-Klasse

OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel

Zitat: @WalterE200-97 schrieb am 5. April 2023 um 20:50:17 Uhr: Zitat: @cinfoM schrieb am 17. Februar 2023 um 19:31:41 Uhr: es ist der wahnsinn! die Herrschafften müssen doch verbesserte und stabilere Ausführung produzieren lassen. mein Händler hat mir diese Nummer für mein Auto genannt > A6540506601 Update: OM654M 654.820 1993 ccm C200d, FIN: W1KAH0DBXPF089xxx E200d, FIN: W1KZF1CB5PB130xxx E220d, FIN: W1KZF0EB9PB128xxx Die aktuelle Teilenummer lautet unverändert: Schlepphebel A6540506601 Legende zu A6540506601: A = Sachnummer Kennbuchstabe MB Konstruktionsteile 654 = Typzahl 050 = Konstruktionsgruppe 66 = Abwandlung o. fortlaufende Nummer 01 = Teilenummer evt. zwei weitere Ziffern zur Teileinformation Hallo! Hab gerade die 27 Seiten überflogen und bin verunsichert… Wurden die anfangs du schwachen Kipphebel am OM654 überhaupt von einer verstärkten Version ersetzt, wie in deinem Beitrag vom 12.01.2020 (Alte Teilenummer: A6540501100 gegen Neue Teilenummer: A6540505701)? Wurde hier der gewünschte Effekt der Standfestigkeit erreicht? Oder ist das Teil A6540506601 die verstärkte Version? Bringt diese Version die gewünschte Standfestigkeit? Wenn ja, ab wann/welcher Motor-Nr. wurde diese verbaut? Oder bestehen immernoch die geleichen Probleme beim OM654, wie seit Markteinführung auch weiterhin, unabhängig vom Baujahr? Und sind die Probleme abhängig von der Leistungsstufe, zb 220er oder 300er? Ich überlege mir einen S213 mit OM654 zu kaufen, bin jetzt aber verunsichert ob es einer sein sollte, und wenn ja, ab welchem Baujahr/Motornummer.. Entschuldigung für die vielen Fragen… ?? Danke!