Hallo
Ob die Firma Meier oder Schulze heißt, ist doch völlig uninteressant. Und nein es ist nicht die o.g. Firma, auch wenn es der ein oder andere gehofft oder sich gewünscht hätte ( kommt für mich in den o.g. Beitrag so rüber).
Ob das Fahrzeug techn. an der "Grenze" ist oder drüber, die Frage stellt sich mir persönlich nicht.
Nur weil es früher und heute noch andere Mittel zum Transport gibt, wird es nicht ausbleiben, das sich die Technik weiterentwickelt.
Wenn der Hersteller zusammen mit dem Fahrzeugumbauer und die Behörden sagen ja das geht so, dann vertraue ich denen als Fahrer. Bisher gab es auch keine Situation die ich als Riskant oder brenzlig empfand.
Planung und Bau verschlungen so auch ca. 1,5 Jahre.
Gewichtsmäßig (25,4to) ist das Fhz. (27,0to erlaubt) absolut im grünen bereich.
In diesem Thread geht es mir darum, Informationen zu sammeln und diese an die Fachleute weiter geben zu können, da wie schon einmal geschrieben, die mich so langsam für blöd halten. Hätte ein schlechtes " Gesäß-Gefühl".
Fhz. war nochmals diese Woche für 1 Tag in einer MB NL. Es wurden alle Drücke, Sensoren usw. in telefonischer Zusammenarbeit mit dem Umbauer (Paul) überprüft. Zu den voran gegangenen Terminen in der gleichen NL wurden auch alle Lager, Stabilisatoren usw. überprüft. Es wurde nichts fest gestellt. Ob die "geschärfte" Lenkgeometrie oder sonst was überprüft wurde, interessiert mich im ersten! Moment nicht.
Dafür gebe ich doch das Auto zu Leuten die sich damit auskennen.
Wenn die dann sagen da ist nichts, muss ich das als Fahrer erstmal so hinnehmen. Danach kommt das Internet.
Mehr wie das Auto ordentlich behandeln, u.a. immer abschmieren (keine Angst das wird gewissenhaft erledigt), ja das mache ich gut und gerne, mehr kann und muss ich nicht machen als Fahrer.
Wenn halt sowas wie jetzt ist, dafür gibt es dann die Werkstätten. Hier ist nun aber so, mit auslesen und Teile tauschen, ist das Problem, nicht zu beheben!
Ein Gespräch mit der Service Annahme, oder gar mit dem Werkstatt Personal selber. Vergiss es! Schlüssel am Empfang abgeben. Schildern was kaputt ist oder nicht geht, fertig. Papier geht durch dutzende Hände bis in die Werkstatt und am Ende kommt ganz was anderes raus. Persönlich erlebt.
Sind ja eh alles Deppen und Dumme. Hinten rum wird am Telefon meinem Chef erzählt, ob der Fahrer nicht wüsste das die Straßen (Regenentwässerung) schief sind und deshalb das Lenkrad immer ein bißchen schräg steht. ( habe das mit dem Bauen von Straßen gelernt....nie mitbekommen das speziell bei mir jede Straße ab 55km/h wieder ohne Neigung gebaut wurde und dadurch das Lenkrad ab da wieder gerade steht )
Ab einer gewissen Zeit, wird man nicht mehr für
Ernst genommen.
Es betrifft aber nicht alle Werkstätten und deren Personal.
Es gibt sowohl gute wie auch schlechte.
Also bitte, die guten Mechaniker nicht angesprochen fühlen!!