Letzter Beitrag

Audi 8J TT

Radio Tausch Android - Erfahrung & Probleme

Zitat: @DaLimster schrieb am 9. Januar 2019 um 10:39:53 Uhr: Jetzt einen Markenradio mit Android-Auto und Ruhe ist eingekehrt :-) Na klar, weil das auch nicht soviel kann. Wlan ist bei den Geräten immer schlecht, da die Antenne einfach hinten aus dem Gerät, also abgeschirmt von Blech, Glas und Armaturenbrett mit viel Kabel, Elektronik und Stromleitungen sind, das da der Empfang des heimischen Routers mit einer 4cm Antenne nicht der Hit ist, sollte klar sein. Steck mal das handy ins Handschufach, schließe es und lass am Handy die Empfangsstärke aufzeichen.... Ein Gerät mit Android Auto mit einem Vollständigen Android Gerät zu vergleichen ist nonsens. Bei Android Auto übernimmt immer das Handy die Berechnung, Empfang usw. dazu muss es jedesmal per Kabel verbunden werden. Die Android Radios sind Stand-Alone Geräte. Hier kann man auch keine alt Geräte mit den neuen Vergleichen, die werden von Generation zu Generation besser und Leistungsfähiger. Ich hab ein PX5 von Xtrons drin und bin "eigentlich" Zufrieden. Hab jetzt mal aus neugierde die Malasyk Rom installiert und bin seitdem Hellauf begeistert. Die "Probleme" bei den Android Geräten sind eigentlich immer das gleiche, es wird einfach zuviel erwartet. Es soll performen wie ein Huawei P20pro, am besten jedes Auto vollkommen unterstützen und alles und mehr können was die neu Hightech-Geräte der Autohersteller können. Dabei stößt man natürlich auf das ein oder andere Problem.... für die 200-300€ pro Gerät kann man halt einfach keine vollständige CanBus Unterstützung für jedes Fahrzeug erstellen. Dazu sind die Stückzahlen zu gering. Ebensowenig eventuell vorhandene Reifendrucksensoren auslesen. Die sich auch wieder von Hersteller zu Hersteller und sogar Fahrzeug zu Fahrzeug die Technik unterscheidet. Gleichzeitig einen Klang bringen, der den Bose, JVC, Kennwood und Co gleich kommt, am besten noch aus den vorhandenen Lautsprechern des billigsten Stereo-System... Das funktioniert halt alles nicht. Es kosten manche hochwertigen Geräte eben nicht umsonst viel Geld. Sondern da sind schon die Teilepreise entsprechend hoch. Für das was die Android Geräte kosten, sind sie Super, ab der PX5 (Octacore 4GB Ram und 32-64GB Speicher) auch genügend Leistungsfähig um ohne große Hänger bedient zu werden. Wer besseren Sound erwartet, sollte zu den Android Geräten mit integrierten DSP Platinen greifen. Der 9 Band "Equalizer" in den normalen steuert im Endeffekt nur Höhen Mitten und Tiefen, mit den unterschiedlichen Reglern ändert man nur die "Q" Breiten.