Zitat:
@DavidMay schrieb am 16. März 2018 um 14:24:51 Uhr:
Ich denke, der Verbrauch wird bei 30km nicht das große Problem werden, wenn man besonnen fährt und es nicht gerade nur City ist. Das ist ja durchaus finanziell planbar und keine unbekannte Größe.
Reparaturkosten kommt halt drauf an, was Du selber machst bzw. machen lassen musst. Wie siehts da bei Dir aus? Wieviel Euro im Monat könntest Du denn dafür bei Seite legen? Es gibt durchaus mehrere Reparaturen, die einen mittleren dreistelligen Betrag kosten können, selbst in einer freien Werkstatt. Manches kannst Du beim Kauf prüfen, aber eben auch nicht alles.
Ersatzteilversorgung ist aber durchaus sehr gut, auch OEM oder Gebrauchtteile können öfters in Frage kommen, gerade wenn die Originale über die Jahre extrem verteuert wurden (z.B. Klima Bedienteil für 800€ bei BMW direkt und solche Späße). Dazu kommen noch Pflege und Wartung, die man machen muss (Bremsen, Reifen z.B.) oder sollte (Getriebeölwechsel bei Automatik). Bei alten Fahrzeugen kann regelmäßig was kommen, muss aber natürlich nicht, aber altersbedingt ist einfach das Risiko höher einzustufen. "Typische" Mängel sind hier im Forum und im Internet recht ausführlich dokumentiert.
Der Tipp mit der 320i als Limo ab Facelift und Schalter ungefähr im angepeilten Laufleistungs-Bereich (gglfs. höher gehen) sollte vom Kaufbudget realisierbar sein. Für Coupe wäre noch 1000 bis 2000 draufzulegen, mindestens. Der Rest hängt von Deinen Rücklagen (~500 bis 1000€ werden hier regelmäßig dafür empfohlen zum Start) und Investitionsbereitschaft (entweder zeitlich oder finanziell) für laufende Kosten ab.
Vielen Dank erstmal für vielen Antworten. Monatlich hatte ich für Reperaturkosten ungefähr 100 zum zurücklegen eingeplant, aber das war auch nur eine grobe Einschätzung von mir.