Servus. Also wir machen auch Getriebespülungen für alle Getriebevarianten/Marken (Wandler/DSG/CVT) im Raum Ingolstadt. Unser Gerät hat auch eine OEM-Freigabe von Mercedes.
Da wir auch ZF Pro Tech+ Partner sind und ich an den Schulungen zur 6HP und 8HP teilgenommen habe (da wurde auch die Spülung durchgeführt) kann ich sagen, dass bei der ZF Spülung auch nichts anderes gemacht wird als mit einem Spülgerät! Es sei den man zerlegt die Mechatronik und baut Rep. Sätze ein etc.
Für mich ergibt die Spülung mit einem Gerät mehr Sinn, da sie deutlich schneller und somit auch günstiger ist, und der Reinigungseffekt gleich, wenn nicht sogar höher ist. Zudem würde ich behaupten, dass man auch eine nahezu 100 Prozentige Ölwechselquote erzielt.
Paar Fast Facts:
-Spülmenge (Öl) rechnet man so "ca". +30%. auf die Gesamtfüllmenge.
-Thema Reiniger: Bei neuen Fzg. in der Garantie wird meist kein Reiniger verwendet! Da ist die Farbe des Öl's auch meist noch zu erkennen (wenn man nicht gerade immer in Sport fährt oder Daueranhängerbetrieb). Falls das Öl Schwarz oder Schwarz-Braun ist (somit Verbraucht/Verschmutzt) sollte ein Reiniger verwendet werden damit der "Dreck" auch rauskommt.
-Adaptionswerte werden NICHT zurückgesetzt, außer man hat extremste Schaltprobleme gehabt. Warum? Weil nach der Rücksetzung das Getriebe die Lamellenkupplungen mit höhten Drücken Anfährt, und somit in der Adaptionsphase die Lamellenkupplungen erhöhten Verschleiß haben. Zudem Adaptiert sich das Getriebe von selbst nach einer Spülung.
-Spülung ist auch ohne Reiniger möglich, und erzielt auch eine Verbessung des Schaltkomforts, früheres Hochschalten etc. (ist eig. die ZF Spültechnik, nur halt mit einem Gerät und somit schneller, da man nicht alles zerlegen/ausblasen muss)
Ich hoffe, dass ich bissl weiterhelfen konnte 🙂