Moin zusammen,
nach nun 7 Monaten mit unserem Allspace Bi TDI kommt nun ein kleiner Erfahrungsbericht unsererseits, hauptsächlich im Betrieb mit Anhänger, dann meistens mit vollem ausreizen der zulässigen Anhängelast und das auf schwierigem Gelände, ;-) sowie einige kleine Änderungen am Fahrzeug.
Wir hatten ja zu Anfang (Wie schon in anderem Beiträgen berichtet) etwas Ärger mit der Qualität des Allspace.
Es wurden die Scheinwerfer, alle beschädigten Kunststoffteile und eine Türverkleidung im Herbst letzten Jahres auf Garantie erneuert.
Wir haben uns bewusst gegen das ausbessern der schlecht lackierten Türen, Schweller und Holme entschieden da unsere Meinung nach immer etwas zu sehen sein wird und das ab und anbauen der Verkleidung sowie Gummileiste diese nicht gerade besser machen.
Im September: Eintragen der 19 Zoll Sebring mit 255er Michelin Latitude Sport- beides über Internet erworben, toller Reifen, hat gut Grip auf sandigem und feuchten Untergrund, wir fahren den Reifen rundherum mit 2,6 Bar.
Einbau von Alu Pedale, LED Kofferraum und Handschufachbeleuchtung.
Schutz Folie für Discovery Pro, AID und den Einstiegen.
Wir haben in Eigenregie vor dem Winter dem Unterboden eine Waxschicht verpasst und mitte März bei 4000 km ein Öl und Filterwechsel vom Freundlichen durchführen lassen- ich weiß, über Sinn und Zweck läst sich hier im Forum ja gerne diskutieren;-).
Wir haben in allen Türen Rückstrahler nachgerüstet, vorne mit LED Beamer die eigentlich das VW Logo auf dem Boden projezieren sollten, aber entweder hatte ich mich beim bestellen vertan oder der Onlinhändler, auf jedenfall haben wir zur Zeit ein Tiguan Allspace Highline mit Offroad Paket und GTI Logo bei geöffneter Tür- meine Frau ist vor lachen fast umgekippt als sie beim anlernen der beiden hinteren Türsteuergeräte das gesehen hat. :-)
Im Anhängerbetrieb bei überwiegend voller Zuladung haben wir einen durchschnittlichen Verbrauch von 14 l, Landstr. , Autobahn sandigen Untergrund und Wiesen mit inbegriffen.
Im Solobetrieb liegen wir bei 7,2 l.
Im Herbst hatte meine Frau die Verbrauchsanzeige auf 112% nachjustiert seit dem past der Verbrauch auch im Bordcomputer und wird nicht "schön" gerechnet.
Im Spätherbst mit aufgezogenem Winterreifen bei nasser Fahrbahn traten oft traktionsprobleme mit Anhänger auf, man merkt dann deutlich das verzögerte schließen der Haldex.
Auf losen Untergründen half oft ein sensibler Gasfuß beim Anfahren. Das Offroad Fahrprogram haben wir bis jetzt nicht benutzt, da wir den Tiguan bis jetzt noch nicht an seine Traktionsgrenze bringen konnten.
Aber in 14 Tagen sollen wir ordentlich Kies fahren und den Anhänger auf aufgeschütteten Kies bewegen, mal sehen wie er sich dann bewährt :-).
Das fahren mit Sicherheitstiefel ist absolut problemlos, die Pedale liegen weit genug auseinander, die Gummifußmatten von VW kommt mir persönlich etwas dünn vor, lassen sich aber gut reinigen.
Die Ergoaktiv- Sitze sind durch Werkstattschutzbezüge geschützt, trotz dieser ist der Sitzkomfort echt gut.
Seitenhalt, Sitzheizung und alle Verstellmöglichkeiten sind kaum bis überhaupt nicht eingeschränkt.
Egal ob auf dem Familienausflug, auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit oder im Anhängerbetrieb, der Tiguan Allspace mit dem Bi TDI ist trotz der Startschwierigkeiten bei uns in der Familie gut angekommen und vermittelt in jeder Situation allen Mitfahrenden ein sicheres und gutes Fahrgefühl mit einem ordentlichen Funfaktor.
Platzangebot, Verstaumöglichkeiten und Comfort sind für uns super ausreichend und keiner vermisst den Omega;-).
Meine Frau meint, dass man nur an einigen (überwiegend farbigen)Details merkt das er aus Mexiko kommt.
Aber mein Gott, wer oder was ist schon perfekt:-).