Letzter Beitrag

Audi A5 2.0 TFSI - Fehler P2015 - MIL an - Ursache?

Guten Abend, ich würde gerne hier mit einsteigen. Wir haben einen A3 mit dem 2.0 TFSI (CAWB) und seit Wochen leuchtet die Lampe mit dem Fehler P2015. Anfangs dachte ich, es liegt an dem bei Audi getauschten Saugrohr (incl. Poti in der neuesten Ausführung) und gab den Wagen für die Garantiereparatur ab. Lt. Audi ist es aber nicht das Schaltsaugrohr und auch das Poti hätte man mal getauscht, nach dem ein erneutes anlernen keinen Erfolg brachte. Nichts hat geholfen. Dann wurde die Batterie verdächtigt (weil vom Zubehör), eine neue Batterie brachte da auch keine Abhilfe. Man führte einige Diagnosen durch incl. fliegender Verkabelung und Rücksprache mit dem Werk. Jetzt ist das Motorsteuergerät der Übeltäter. Wir haben da erstmal die Bremse gezogen und uns eine zweite Meinung bei einem anderen VAG Händler eingeholt. Der hat die Ansaugbrücke abgebaut und die Verkokungen auf der Einlassseite mit Nussschalen Granulat entfernt. Zusätzlich hat er ein Ventil aus einer TPI von Skoda verbaut, da gibt es wohl auch Probleme mit dem Motor (naja, ist ja der selbe). Der Fehler ist weiterhin vorhanden. Ärgerlich das die Verkokungen nicht schon bei dem Tausch bei Audi entfernt wurden. Jetzt wurde bei Audi das Motor-Steuergerät getauscht und die Lampe ist mit dem gleichen Fehler wieder an. Direkt nach der Abholung ging die Lampe an. Wer weiß Rat? Wie kann man die Unterdruck-Ansteuerung prüfen und welchen Wert soll die haben (VCDS vorhanden)? Ich werde nicht das Gefühl los, das es am Schaltsaugrohr liegt. Jeder Vorschlag wird dankend angenommen. Sollte es bereits einen Beitrag für den CAWB geben, bitte ich diesen dort mit anzuhängen. Ich konnte da nichts finden wo es so richtig hin passt. [Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8PA 1.8 tfsi P2015 Saugrohrklappen Fehler' überführt.]